Praxisinformationsdienst

Aktuelle Informationen aus Ihrer KV

Praxisinformationsdienst Nr. 07, 04.04.2025

Aus der KV Berlin

Meldebedarfe Q2 2025: Bitte melden Sie Ihre Termine!

Satzungsänderung: Einführung eines Zusatzbeitrags

Mehr Transparenz mit dem Praxis-Honorarbericht (PHB) – Behalten Sie den Überblick über Ihr Honorar!

Elektronische Sammelerklärung erfüllt Anforderungen der Abrechnungsordnung

KV Berlin vergibt fünf Stipendien für Medizinstudierende

Hybrid-DRG: Mitschnitt Online-Seminar veröffentlicht

Weitere Meldungen

04.04.2025

Neue QS-Leistung veröffentlicht: Arzneimittel für neuartige Therapien

ATMP

Eine neue QS-Seite auf der KV-Website informiert über die Anforderungen und die Beantragung der Leistungen zur Anlage IV der ATMP-QS-Richtlinie (Gentherapeutika zur Behandlung der Hämophilie).

MEHR INFOS
03.04.2025

Neue QS-Leistung veröffentlicht: Frühbehandlungsstrukturvertrag AOK Nordost

Frühbehandlungsstrukturvertrag AOK NO

Eine neue QS-Seite auf der Website der KV Berlin informiert über die Anforderungen und Teilnahmemodalitäten.

MEHR INFOS
21.03.2025

Fallwerte beim Wirtschaftlichkeitsbonus angepasst

Labor

Die begrenzenden Fallwerte zur Berechnung des Wirtschaftlichkeitsbonus Labor werden abgesenkt. Damit werden die Fallwerte an die seit 01.01.25 geltende neue Bewertung von Laborleistungen angepasst.

MEHR INFOS

Für die Praxis

2. Quartal 2025: Änderungen auf einen Blick

Von Abrechnung über Digitalisierung bis Verordnung – der Quartalswechsel bringt wieder einige Neuerungen für Praxen mit sich. Für einen Überblick über wichtige Änderungen empfiehlt sich ein Blick auf die KV-Website unter „Neu zum Quartal“. Mit Auswahl des Filters „Neu zum 1. April“ werden alle Praxis-News mit Neuigkeiten zum 1. April angezeigt. 

Auch die Kassenärztlichen Bundesvereinigung stellt einen Quartalsüberblick zur Verfügung.

BIBB startet Online-Befragung zum Ausbildungsberuf Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA)

Bundesgesundheitsministerium: Portal zu Migration und Gesundheit

Weitere Meldungen

03.04.2025

Besserer Schutz vor Cyberkriminalität

IT-Sicherheitsrichtlinie

Die IT-Sicherheitsrichtlinie für Praxen wurde aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben aktualisiert. Damit kommen spätestens ab Oktober Neuerungen auf die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten zu.

MEHR INFOS
27.03.2025

G-BA-Beschluss tritt in Kraft: Anspruchsberechtigung auch für Frauen ab 50

Früherkennungskoloskopie

Ab 1. April können Ärzt:innen die Früherkennungskoloskopie bei Frauen und Männern ab 50 Jahren oder alternativ alle zwei Jahre den iFOBT abrechnen.

MEHR INFOS
27.03.2025

Vergütung der ambulanten Komplexversorgung schwer psychisch kranker Kinder und Jugendlicher geregelt

KJ-KSVPsych-RL

Zum 1. April startet das Versorgungsprogramm für schwer psychisch kranke Kinder und Jugendliche. Die Vergütung ist geregelt, es werden insgesamt elf neue Leistungen in den EBM aufgenommen.

MEHR INFOS
26.03.2025

In-vitro-Diagnostische Auftragsleistungen nur mit Muster 10

In-vitro-Diagnostik

Materialeinsendungen für In-vitro-Diagnostische Auftragsleistungen müssen einheitlich mittels Muster 10 beauftragt werden. Anderweitige Beauftragungen werden künftig nicht mehr akzeptiert.

MEHR INFOS

Aktuelle Pressemitteilungen der KV Berlin

31.03.2025

Die KV Berlin im 52. Ausschuss für Gesundheit und Pflege

Long-COVID-Versorgung

MEHR INFOS

Seminare

09.04., 10.00 Uhr

Einführung - Brandschutz in der Praxis

Onlinefortbildung
30.04., 10.00 Uhr

Fit am Empfang - Der erste Eindruck zählt

Onlinefortbildung
14.05., 15.00 Uhr

Die Praxisabgabe: Eine Strategieempfehlung

Praxisbewertung – Abgabeplanung – Rechtliche und steuerliche Aspekte
14.05., 10.30 Uhr

Workshop – Datenschutz in der Praxis

Onlinefortbildung
20.05., 16.00 Uhr

Rahmenbedingungen in ambulant operierenden Arztpraxen

Onlinefortbildung
26.05., 18.00 Uhr

Verordnungsberatung: Arzneimittelverordnungen

Onlineseminar