LinkedInInstagramYoutube

Zurück

20.10.2021

KV Berlin ruft auch in diesem Jahr zur Grippeimpfung auf

Kontakt

Dörthe Arnold
Pressesprecherin / Leiterin Kommunikationsabteilung KV Berlin
presse@kvberlin.de

Berliner Praxen verzeichneten 2020 Anstieg bei Schutzimpfung gegen Influenza

Im vergangenen Jahr wurden in den Berliner Praxen 791.409 Patient:innen gegen Grippe geimpft. Das sind 39 Prozent mehr als im Jahr 2019. Grund für die hohe Impfbereitschaft war das Corona-Jahr 2020. „Die intensiven Aufrufe im vergangenen Jahr haben dazu geführt, dass sehr viele Menschen eine Schutzimpfung gegen die saisonale Influenza erhalten haben. Wir würden uns wünschen, wenn diese Zahlen auch 2021 erreicht werden“, appelliert der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin an die Bevölkerung, sich zeitnah gegen die Grippe impfen zu lassen.

Insbesondere sollten sich alle Personen ab 60 Jahren sowie Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens, Personen mit schweren neurologischen Grundkrankheiten und einem geschwächten Immunsystem, Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel, Bewohner von Alters- und Pflegeheimen und Personen, die als mögliche Infektionsquelle Risikopersonen gefährden könnten, impfen lassen. Außerdem sollten Personen eine Grippeschutzimpfung erhalten, die aus beruflichen Gründen viel Kontakt zu anderen Personen haben und sich dadurch schneller anstecken können. Dies sind vor allem Personen mit viel Publikumsverkehr sowie medizinisches Personal. Die Besonderheit in diesem Jahr: Personen ab 60 Jahren haben Anspruch auf einen inaktivierten quadrivalenten Hochdosis-Influenza-Impfstoff mit aktueller, von der Weltgesundheitsorganisation empfohlener Antigenkombination.

„Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen in der Medizin. Impfungen senken das Risiko schwerer Erkrankungen oder tödlicher Verläufe. Deshalb empfehlen wir vor allem den Risikogruppen, sich impfen zu lassen“, heißt es seitens der KV Berlin. Darüber hinaus verweist die KV Berlin darauf, dass es bedenkenlos möglich ist, sich parallel gegen Grippe und COVID-19 impfen zu lassen.


Haben Sie an alles gedacht?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe folgender Informationen und Dokumente:

  • Anschreiben in PDF
  • Lebenslauf in PDF (mit Angaben zu vollständigem Bildungsweg, bisherigem Berufsweg, Kenntnissen und Erfahrungen)
  • Zeugnisse in PDF
  • Gehaltsvorstellung
  • die Kennziffer der Ausschreibung
  • nächstmöglicher Eintrittstermin
  • bei Bewerbung auf mehrere Stellen: bitte Hinweis im Anschreiben mit Angabe der Kennziffer

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind das A und O. Sie helfen uns damit, ein möglichst realistisches Bild von Ihnen sowie von Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten zu erhalten.


Die KV Berlin erhebt Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und –verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.