LinkedInInstagramYoutube
Für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KV Berlin sind spezielle Fahrzeuge im EinsatzFür den Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KV Berlin sind spezielle Fahrzeuge im Einsatz
Fahrzeug des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Copyright: KV Berlin /Christof Rieken

Kontakt

Abteilungsleiter
Volker Wiggers

Stellvertretende Abteilungsleiterin
Heike Müller

ÄBD-Büro
Björn Großmann / Anja Wagner / Jan Warbein
030 31 003-267
aebd@kvberlin.de

Bitte Bürozeiten beachten:
Mo. bis Fr. telefonisch: 10 - 13 Uhr 

Außerhalb der Telefonsprechzeiten können Sie sich per E-Mail an das ÄBD-Büro wenden.

 

Notdienstspezifische Fachkompetenz ist Grundvoraussetzung, um am ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) teilnehmen zu können. Die KV Berlin bietet neben einem Einführungskurs regelmäßige Qualitätssicherungskurse an.

Die Teilnahme an diesem Einführungskurs ist verpflichtend, um Dienste im fahrenden Bereitschaftsdienst zu übernehmen. Der Kurs vermittelt Einblicke in das Dienstsystem und die organisatorischen Abläufe. Im Anschluss an die Vorträge haben die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen zu stellen und zu diskutieren.

Themenschwerpunkte:

  • Organisation des fahrenden ÄBD
  • Ausstattung
  • Dokumentation
  • Abrechnung
  • Besonderheiten


Termine und organisatorische Hinweise:

Veranstaltungstag und -uhrzeitdienstags, 17–19 Uhr
Termine

19.11.2024

21.01.2025                             
25.03.2025                             
20.05.2025                             
15.07.2025
23.09.2025
18.11.2025

OrtKV Berlin, Masurenallee 6A, 14057 Berlin
VeranstalterKV Berlin in Zusammenarbeit mit erfahrenen ÄBD-Ärzt:innen
Teilnahmegebührkeine
Fortbildungspunkte-
Maximale Teilnehmerzahl10
ZielgruppeÄrzt:innen, die am fahrenden Bereitschaftsdienst teilnehmen möchten

Anmeldung unter aebd@kvberlin.de erforderlich (bis 7 Tage vor Veranstaltungsdatum)

Teilnehmer:innen am ärztlichen Bereitschaftsdienst müssen regelmäßig Fortbildungen mit notdienstspezifischen Inhalten absolvieren. Der ÄBD-Qualitätssicherungskurs ist auf diese Inhalte zugeschnitten. Die Teilnahme steht auch Nicht-ÄBD-Ärzt:innen offen.

Die Qualitätssicherungskurse finden in Kooperation mit der BD Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH, Zentrum für Notfalltraining, statt. 

Neben praktischen Trainings zu Notfallszenarien beinhalten die Veranstaltungen ein Impulsreferat der Kriminalpolizei Berlin zur Leichenschau und Verhalten an mutmaßlichen Tatorten von Kapitalverbrechen. 


Termine und organisatorische Hinweise:

Termine

und Anmeldung

Samstag, 30.11.2024, 9-17 Uhr (Ausgebucht)

Samstag, 11.01.2025, 9-17 Uhr (Anmeldeschluss: 25.11.2024)
Samstag, 15.03.2025, 9-17 Uhr (Anmeldeschluss: 31.01.2025) 
Samstag, 24.05.2025, 9-17 Uhr (Anmeldeschluss: 11.04.2025) 
Samstag, 21.06.2025, 9-17 Uhr (Anmeldeschluss: 09.05.2025) 
Samstag, 20.09.2025, 9-17 Uhr (Anmeldeschluss: 08.08.2025) 
Samstag, 11.10.2025, 9-17 Uhr (Anmeldeschluss: 29.08.2025)

  • Veranstaltungsort: Zentrum für Notfalltraining, Blumberger Damm 2k, 12683 Berlin
  • Teilnehmeranzahl: max. 18 Personen
  • Kursgebühr: 379 Euro

Die Rechnungslegung erfolgt direkt durch das Zentrum für Notfalltraining.

Snacks und Getränke werden gestellt. Es besteht zusätzlich vor Ort die Möglichkeit der Einnahme eines kostenpflichtigen Mittagsessens. 

Unterlagen für den Kurs samt Lageplan des Veranstaltungsortes können Sie hier einsehen.