LinkedInInstagramYoutube

Zurück

28.11.2023

Am 29. November bleiben viele Apotheken geschlossen

Apotheken-Protest

Der Text gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Über ggf. weitere Neuigkeiten zum Thema wird an anderer Stelle informiert.


Der Berliner Apotheker-Verein schließt sich am 29. November den Protestaktionen fünf weiterer Bundesländer an. Eine Akutversorgung mit Notdienstapotheken in Berlin ist gesichert.

Der Berliner Apotheker-Verein ruft gemeinsam mit den Apothekerverbänden aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am Mittwoch, 29. November 2023, zu einem Apotheken-Protesttag und zur Schließung der Apotheken in diesen fünf Bundesländern auf. Die Apotheker:innen möchten mit dieser Aktion ein Zeichen gegen die aktuelle Gesundheitspolitik setzen. Laut einer Information des Berliner Apotheker-Vereins werden auch in Berlin die meisten Apotheken an diesem Tag geschlossen sein. Praxen sollten das bei der Terminplanung und Behandlung berücksichtigen und können Ihren Patient:innen folgende Hinweise zur Arzneimittelbeschaffung in dieser Zeit geben.

Notdienstapotheken sichern Akutversorgung

Am Protesttag sollen Notdienstapotheken die Akutversorgung mit Arzneimitteln sicherstellen. Über die nächstliegende Notdienstapotheke können sich Praxen und Patient:innen hier informieren:

  • Online auf der www.aponet.de
  • Über die kostenlose Festnetznummer 0800 / 00 22 833
  • Ansage über die mobile Notdienstnummer 22 8 33 oder eine SMS mit der fünfstelligen Postleitzahl an diese Nummer schicken (69 Cent pro Minute/SMS)

Viele Patient:innen werden aufgrund der medialen Berichterstattung über die Schließungen informiert sein, trotzdem sollten Praxen empfehlen, den planbaren Arzneimittelbedarf vor oder nach dem 29. November zu besorgen.
 


Haben Sie an alles gedacht?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe folgender Informationen und Dokumente:

  • Anschreiben in PDF
  • Lebenslauf in PDF (mit Angaben zu vollständigem Bildungsweg, bisherigem Berufsweg, Kenntnissen und Erfahrungen)
  • Zeugnisse in PDF
  • Gehaltsvorstellung
  • die Kennziffer der Ausschreibung
  • nächstmöglicher Eintrittstermin
  • bei Bewerbung auf mehrere Stellen: bitte Hinweis im Anschreiben mit Angabe der Kennziffer

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind das A und O. Sie helfen uns damit, ein möglichst realistisches Bild von Ihnen sowie von Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten zu erhalten.


Die KV Berlin erhebt Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und –verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.