LinkedInInstagramYoutube

Zurück

11.01.2024

Höhere Vergütung für kurärztliche Leistungen

Honorar

Der Text gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Über ggf. weitere Neuigkeiten zum Thema wird an anderer Stelle informiert.


Rückwirkend ab 1. Oktober 2023 steigen die Pauschalen, die im Kurarztvertrag aufgeführt sind. Weitere Änderungen erfolgen zum 1. Januar 2024. 

Bei den kurärztlichen Leistungen steigen die Pauschalen um 18,75 Prozent. Die Änderungen zum 1. Januar 2024 betreffen unter anderem Vorbereitungsgespräche per Video mit Patient:innen und die Tätigkeit an weiteren Kurorten. 

Kurärzte sind Ärztinnen und Ärzte, die eine Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung zur Teilnahme am Kurarztvertrag haben und an anerkannten Kurorten tätig sind. In diesem Vertrag sind auch die Pauschalen aufgeführt, die die Krankenkasse für die kurärztliche Behandlung zahlen. Demnach vergütet die Krankenkasse die kurärztliche Behandlung bei einer Dauer von drei Wochen mit einer Pauschale von 56,45 Euro (vorher 47,54 Euro). Auch die anderen Pauschalen wurden rückwirkend zum 1. Oktober 2023 um 18,75 Prozent angehoben.

Vorbereitungsgespräch per Video

Eine Änderung, die ab Januar gilt, betrifft das Vorbereitungsgespräch mit der Patientin oder dem Patienten: Zur Organisation der Kur kann im Vorfeld ein Kontakt der Kurverwaltung mit der Patientin oder dem Patienten stattfinden. In Ausnahmefällen kann dieser Kontakt aber auch durch die Kurärztin oder den Kurarzt selbst erfolgen, um den Aufenthalt vor Ort vorzubereiten. Dieser Kontakt kann mit Einverständnis der Patientin oder des Patienten auch per Video stattfinden. Für diese Leistung erhält die Kurärztin oder der Kurarzt einen Zuschlag in Höhe von 4,60 Euro. Die Kurärztin oder der Kurarzt kann mit Einverständnis der Patientin oder des Patienten auch deren/dessen Rückfragen und einen Teil der Kontrolluntersuchungen in einer Videosprechstunde beantworten oder durchführen, insbesondere, wenn sie/er mehrere Kurorte betreut. Hierfür kann der Zuschlag allerdings nicht abgerechnet werden.

Weitere Änderungen und Hinweise zur kurärztlichen Behandlung sind der KBV-Praxisnachricht zu entnehmen. 
 


Haben Sie an alles gedacht?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe folgender Informationen und Dokumente:

  • Anschreiben in PDF
  • Lebenslauf in PDF (mit Angaben zu vollständigem Bildungsweg, bisherigem Berufsweg, Kenntnissen und Erfahrungen)
  • Zeugnisse in PDF
  • Gehaltsvorstellung
  • die Kennziffer der Ausschreibung
  • nächstmöglicher Eintrittstermin
  • bei Bewerbung auf mehrere Stellen: bitte Hinweis im Anschreiben mit Angabe der Kennziffer

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind das A und O. Sie helfen uns damit, ein möglichst realistisches Bild von Ihnen sowie von Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten zu erhalten.


Die KV Berlin erhebt Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und –verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.