LinkedInInstagramYoutube

Zurück

Seminaranmeldung

Vom angespannten Praxisalltag bis hin zur inneren Gelassenheit

Onlinefortbildung
07.10.

Uhrzeit
10.30-16.30 Uhr

Ort
Online

Gebühr 140 Euro

Teilnehmerzahl max. 15

Referent
manus ordinans

Zielgruppe
Praxismitarbeiter:innen

Fortbildungspunkte keine




Kontakt

Veranstaltungsbüro

veranstaltungsbuero@kvberlin.de

Praktische Methoden im Umgang mit Stress: Durch einfache Methoden die Hektik des Alltags bewältigen und die Widerstandsfähigkeit gegen Stress verbessern.

Im ersten Teil der Onlinefortbildung lernen Sie verschiedene Techniken kennen, um die eigene Zeit mit den vielfältigen täglichen Aufgaben so zu organisieren, wie es zu Ihnen passt. Ursachen für Stress werden aufgezeigt und in diesem Zusammenhang Burn-Out-Phasen erläutert. Sie lernen, wie Sie Ihre persönlichen Stressoren finden und Ihre individuellen Ressourcen nutzen können.

Der zweite Teil widmet sich den Entspannungstechniken, die Sie jederzeit durchführen können. Einfache und gleichzeitig hochwirksame Methoden fördern Ihre innere Ruhe und schenken Ihnen Vitalität. Sie werden sich Ihrer Möglichkeiten bewusst, selbstbestimmt die Richtung und Qualität Ihrer Beziehungen zu Ihrer Familie und Arbeit zu lenken.

Themenschwerpunkte:

  • Wie strukturiere ich meine Zeit?
  • Welche Gedanken verstärken Stress? Wie erkenne ich Stressoren?
  • Wie mache ich mir meine Ressourcen bewusst?
  • Erläuterung der Burnout-Phasen
  • Anleitung für das Meditieren
  • PMR (Progressive Muskelrelaxation), Entspannungstechniken


Bitte beachten Sie: Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung zu unserem Online-Fortbildungsangebot übermitteln wir Ihre Kontaktdaten, insbesondere Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse, zum Zwecke der Organisation und Durchführung der jeweiligen Onlinefortbildung an manus ordinans, Lange Straße 27, 15528 Spreenhagen. Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anmeldeformular

Bitte geben Sie ggf. Ihren vollständigen Titel an.

Weitere Teilnehmer:innen

Bitte geben Sie hier weitere Teilnehmer:innen an:

Ich stimme der Zusendung von Feedbackbogen per E-Mail nach der Veranstaltung zu. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Ich stimme den AGB Nutzungsbedingungen zu.

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten zur Anmeldung finden Sie in den Datenschutzhinweisen der KV Berlin

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Veranstaltung, insbesondere bezogen auf die eventuellen Film- und Fotoaufnahmen finden Sie in den Datenschutzhinweisen

HINWEIS

Alle Unterlagen zum Seminar (Seminarbeschreibung, Allgemeine Seminarinformationen, AGB) können Sie sich unter "Materialien zum Seminar" herunterladen. Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit Ihren Anmeldedaten an die hinterlegte E-Mailadresse.

Captcha image

Haben Sie an alles gedacht?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe folgender Informationen und Dokumente:

  • Anschreiben in PDF
  • Lebenslauf in PDF (mit Angaben zu vollständigem Bildungsweg, bisherigem Berufsweg, Kenntnissen und Erfahrungen)
  • Zeugnisse in PDF
  • Gehaltsvorstellung
  • die Kennziffer der Ausschreibung
  • nächstmöglicher Eintrittstermin
  • bei Bewerbung auf mehrere Stellen: bitte Hinweis im Anschreiben mit Angabe der Kennziffer

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind das A und O. Sie helfen uns damit, ein möglichst realistisches Bild von Ihnen sowie von Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten zu erhalten.


Die KV Berlin erhebt Ihre Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten. Die Datenerhebung und –verarbeitung ist für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.