Schliessen
InstagramYoutube
Erweiterte Suche
Adobe Stock © Sammby
Adobe Stock © Irina StrelnikovaAdobe Stock © Irina Strelnikova
Adobe Stock © Irina Strelnikova
Adobe Stock © Irina Strelnikova
Informationskampagne Die richtige Nummer im richtigen Moment der KV Berlin und der Berliner FeuerwehrInformationskampagne Die richtige Nummer im richtigen Moment der KV Berlin und der Berliner Feuerwehr
Informationskampagne Die richtige Nummer im richtigen Moment der KV Berlin und der Berliner Feuerwehr
Informationskampagne Die richtige Nummer im richtigen Moment der KV Berlin und der Berliner Feuerwehr
1
2
3
4
5
6

Online-Abrechnung jetzt einreichen

Die Online-Abrechnung für das 2. Quartal 2024 ist bis zum 8. Juli 2024 freigeschaltet.

Fußball-EM – Versorgung von Personen aus dem Ausland

Während der EM kann es zu vermehrten Bedarf an ärztlichen Leistungen von ausländischen Patient:innen kommen, welche zu Verordnungen von Arzneimitteln, Hilfsmitteln usw. führen.

Arztsitze Juni 2024

Die Arztsitzausschreibungen für Juni 2024 sind veröffentlicht. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni, die Frist zur Vervollständigung der Unterlagen am 15. Juli 2024. 

Kampagne „Wir sind für Sie nah"

Die Haus- und Fachärzt:innen und Psychotherapeut:innen behandeln Patient:innen nah am Wohnort und begleiten sie vertrauensvoll – oft ein Leben lang. Doch diese besondere Nähe ist in Gefahr. Um sie zu schützen, muss sich in der Gesundheitspolitik etwas bewegen.  

Stipendium für Medizinstudierende

Die KV Berlin unterstützt Studierende finanziell während des Medizinstudiums. Jetzt bis 30. Juni bewerben!

Die richtige Nummer im richtigen Moment

116117 oder 112? In welchen Fällen, wähle ich welche Nummer. 

Willkommen bei der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin

116117

Bundesweite Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Mehr Infos

Patienten-Navi: Beschwerden online selbst einschätzen Mehr Infos 

116117 Terminservice: Arzttermine online buchen Mehr Infos

Zulassen / Niederlassen in Berlin

Informationen für Niederlassungswillige sowie KV-Mitglieder

Die Schritte auf dem Weg zur Niederlassung, die verschiedenen Praxisformen und aktuelle Arztsitzausschreibungen.

Mehr Infos

E-Learning: So funktionieren E-Rezept, KIM und ePA

> Videos für Praxen

Führungen und Veranstaltungen in der E-Health-Showpraxis DEMO

> zum Buchungskalender

Aktuelles:

Für Ärzte

Pressemitteilungen

26.06.2024
Hygiene

Neue „Mustervorlage – Hygieneplan für die Arztpraxis“ veröffentlicht

Die Neuauflage des Hygieneleitfadens erfordert eine Aktualisierung der Mustervorlage – Hygieneplan für die Arztpraxis. Das Kompetenzzentrum stellt daher eine angepasste Version zur Verfügung.

Mehr Infos
26.06.2024
Telematikinfrastruktur

Praxen müssen eArztbriefe ab 30. Juni empfangen können

Laut Digital-Gesetz sind Arzt- und Psychotherapiepraxen spätestens ab 30. Juni verpflichtet elektronische Arztbriefe empfangen zu können.

Mehr Infos
20.06.2024
Impfen

Neufassung der Satzungsimpfvereinbarung mit der Knappschaft

Die Neufassung der Satzungsimpfvereinbarung gilt zum 1. Juli 2024 und sieht eine einheitliche Vergütung für alle vereinbarten Impfleistungen vor.

Mehr Infos
Keine Objekte gefunden!
Alle News
18.06.2024

Ambulante Praxen melden offene Arzttermine in Berlin

Terminservicestelle

Mehr Infos
11.06.2024

KV Berlin mit neuer Pressesprecherin und Leiterin der Kommunikationsabteilung

Personalie

Mehr Infos
29.05.2024

Das Märchen von glücklichen Hausärzten und deren Patienten

Statement des Vorstands der KV Berlin zum Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG)

Mehr Infos
Keine Objekte gefunden!
Alle Pressemitteilungen

Themen:

E-Rezept

Das E-Rezept wird zum neuen Standardverfahren zur Verordnung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Alle Infos zu technischen Voraussetzungen in der Praxis, Funktionen und Einsatzbereichen.

Mehr Infos

Terminvermittlung durch Hausärzt:innen und Terminservicestelle

Praxisrelevante Informationen zur Terminvermittlung, Abrechnung und Vergütung beim Hausarztvermittlungsfall und TSS-Terminfall bzw. TSS-Akutfall. 

Mehr Infos

Themenbild Long-COVID / Post-COVIDThemenbild Long-COVID / Post-COVID

Long-COVID / Post-COVID

Knapp zehn Prozent der Corona-Patient:innen leiden an Long-COVID bzw. etwa 1 Prozent an Post-COVID. Die KV Berlin gibt Hinweise zur Diagnose, ambulanten Behandlung und Verordnung.

Mehr Infos

Termine

Alle Termine

Seminare

28.06., 09.00 Uhr

Zulassungsausschuss: Psychotherapeut:innen

Mehr Infos
03.07., 14.00 Uhr

Zulassungsausschuss: MVZ

Mehr Infos
05.07., 09.00 Uhr

Zulassungsausschuss: Ermächtigte/Ärzt:innen

Mehr Infos
Keine Objekte gefunden!
Alle Termine & Seminare
08.07. - 12.07.
Onlinefortbildung

Intensivkurs Praxismanager:in

Mehr Infos
10.07., 18.00 Uhr
Onlineveranstaltung

Fallkonferenzen Akupunktur „Chronische Schmerzen"

Mehr Infos
10.07., 19.00 Uhr
Onlineveranstaltung

Fallkonferenzen Akupunktur „Chronische Schmerzen"

Mehr Infos
Keine Objekte gefunden!
Alle Termine & Seminare