Schliessen
InstagramYoutube

Zurück

26.06.2024

Neue „Mustervorlage – Hygieneplan für die Arztpraxis“ veröffentlicht

Hygiene

Der Text gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Über ggf. weitere Neuigkeiten zum Thema wird an anderer Stelle informiert.


Die Neuauflage des Hygieneleitfadens erfordert eine Aktualisierung der Mustervorlage – Hygieneplan für die Arztpraxis. Das Kompetenzzentrum stellt daher eine angepasste Version zur Verfügung.

Neue bzw. überarbeitete Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) und die Neuauflage des Hygieneleitfadens erforderten eine Aktualisierung der Mustervorlage

Was ist neu? 

Im Bereich „Hygiene bei Behandlung von Patienten“ wurden beispielsweise weitere Unterkapitel aufgenommen wie „Immunsupprimierte Patienten“ oder „Umgang mit Gefäßkathetern“ und vorhandene Kapitel aufgrund aktueller Vorgaben ergänzt. So kam etwa bei „Meldung infektiöser Erkrankungen“ das Procedere zum DEMIS-Meldeportal sowie ein „Ausfallkonzept rund um die Aufbereitung von Medizinprodukten“ erstmalig hinzu. Für die Erfassung und Bewertung postoperativer Wundinfektionen – relevant in Einrichtungen für ambulantes Operieren – erhielt die 2. Auflage den Anhang „Surveillance postoperativer Wundinfektionen“.

Zum Hintergrund

Das Kompetenzzentrum (CoC) Hygiene und Medizinprodukte der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat im Jahr 2017 die erste Auflage der „Mustervorlage – Hygieneplan für die Arztpraxis“ herausgegeben. Ziel des Musterhygieneplans ist es, den Verantwortlichen in den Praxen ein Unterstützungs- und Serviceangebot für das Erstellen des praxiseigenen Hygieneplans an die Hand zu geben. 

In der Mustervorlage werden fachübergreifend hygienerelevante Abläufe einer Praxis detailliert dargestellt. Sie berücksichtigt die normativen Vorgaben sowohl zum Patient:innen- als auch zum Mitarbeitendenschutz. Die Broschüre „Hygiene in der Arztpraxis. Ein Leitfaden“ (3. Auflage; 2023)", ebenfalls vom CoC Hygiene und Medizinprodukte, dient als Grundlage und bietet vertiefende Hintergrundinformationen. In fünf Kapiteln sind allgemeine, aber auch spezielle Hygienemaßnahmen beschrieben: 

  • Qualitätsmanagement und Hygiene
  • Basishygiene und erweiterte Maßnahmen
  • Anforderungen an Räume, Flächen und Ausstattung
  • Umgang mit Medizinprodukten
  • Aufbereitung von semikritischen und kritischen Medizinprodukten


Die Word-Vorlage zum Aufbau eines einrichtungsinternen Hygieneplans können Sie unter der E-Mail: anfordern.


Die KV Berlin bietet zudem Fortbildungen zum Thema Hygiene an. Relevante Seminare in der 2. Jahreshälfte 2024 sind:

Do 05.09.2024Onlinefortbildung: Refresher Aufbereitung von Medizinprodukten
Mi09.10.2024Onlinefortbildung: Grundlagen Praxisbegehung
Do05.11.2024Onlinefortbildung: Aufbereitung von flexiblen Endoskopen
Di12.11.2024Onlinefortbildung: Rahmenbedingungen in ambulant operierenden Arztpraxen
Di26.11.2024Onlinefortbildung: Grundlagenseminar: Hygiene in der Praxi
Di03.12.2024Onlinefortbildung: Hygienemanagement für Praxen - updated