Für Praxen > Häufige Fragen und Antworten (FAQ)
Praxisbörse
Wenn Sie mit einer E-Mail-Adresse in der Praxisbörse registriert sind und Ihr Passwort vergessen haben, können Sie dieses eigenständig zurücksetzen, indem Sie auf den Link „Passwort vergessen?“ unter der Anmeldemaske klicken.
Falls Sie mit Ihrer BSNR oder LANR in der Praxisbörse registriert sind, können Sie Ihr Passwort nicht selbstständig zurücksetzen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an online-abrechnung@kvberlin.de
Sie erhalten von unserem System eine E-Mail, sobald Informationen zu Vorgängen in der Praxisbörse vorliegen, zum Beispiel, wenn Sie eine Nachricht auf ein von Ihnen eingestelltes Inserat erhalten.
In dieser E-Mail finden Sie einen Hinweis auf Ihren Login: Es sind hier jeweils die ersten vier Stellen entweder Ihrer BSNR oder LANR angegeben.
Bitte achten Sie unbedingt darauf, wie Sie sich in der Praxisbörse registriert haben (BSNR oder LANR oder E-Mail-Adresse), um die Inhalte Ihres Accounts zu sehen.
Wenn Sie eine Nachricht auf Ihr Inserat in der Praxisbörse der KV Berlin bekommen, dann werden Sie von unserem System automatisch benachrichtigt.
In der automatisierten E-Mail finden Sie alle Informationen, um die Nachrichten anzusehen:
- Die ID (Identifikationsnummer) des Inserats
- Einen Hinweis auf ihre Zugangsdaten (die ersten vier Stellen ihrer BSNR oder LANR)
- Einen direkten Link zur Praxisbörse.
Bitte achten Sie unbedingt darauf, wie Sie sich in der Praxisbörse registriert haben (BSNR oder LANR oder E-Mail-Adresse), um die Inhalte Ihres Accounts zu sehen.
Nutzen Sie die Praxisbörse der KV Berlin, um sich über Angebote oder Gesuche zum Beispiel für Vertretungen, Weiterbildungsassistenten oder Jobsharing-Partner von Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen aus Berlin zu informieren.
Nutzen Sie die Praxisbörse der KV Berlin, um Angebote verschiedener Fachrichtungen für Anstellungen, Entlastungsassistenzen, Jobsharing oder Vertretungen zu finden.
Arzt- und Psychotherapeutensuche
Bitte senden Sie Ihren Änderungswunsch schriftlich über das Kontaktformular an das Service-Center der KV Berlin.
Zugangsdaten Mitgliederbereich
Gehen Sie auf unserer Website auf „Für Praxen“ > „Anmelden“ oder folgen Sie diesem direkten Link zur Anmeldemaske.
Die Anmeldedaten kennen Sie vom Online-Portal: Geben Sie bei „Benutzername“ die BSNR oder die LANR (immer nur die ersten sieben Stellen bei LANR-Anmeldung, bei BSNR-Anmeldung bitte neunstellig, also mit "00" am Ende) und bei „Passwort“ Ihr Initialpasswort (bei erstmaliger Anmeldung) bzw. Ihr eigenes Passwort (bei wiederholter Anmeldung) an.
Wie Sie Zugangsdaten für das Online-Portal erhalten,erfahren Sie hier.
Zugang/Zugangsdaten Online-Portal
- Starten Sie den von INCAS bereitgestellten Client zum Aufbauen einer VPN Verbindung.
- Öffnen Sie im Browser die Einwahlwebsite, welche Ihnen in der INCAS Anleitung genannt wird.
- Melden Sie sich mit den von INCAS personalisierten Einwahldaten an.
- Danach erreichen Sie das Online-Portal der KV Berlin unter https://kvservices.kvberlin.kv-safenet.de.
- Melden Sie sich mit den bekannten Einwahldaten der KV Berlin an (BSNR oder LANR und entsprechendes Passwort).
Melden Sie sich über die Telematikinfrastruktur (TI) oder KV-SafeNet / KV-SafeNet FLEX Connect an. Sie können entweder das Programm KVBeN3 (zum Download) oder einen aktuellen Web-Browser (Link zum Online-Portal: https://kvservices.kvberlin.kv-safenet.de) verwenden. Geben Sie als Benutzername Ihre BSNR oder Ihre LANR an und als Passwort Ihr Initialpasswort (bei erstmaliger Anmeldung) bzw. Ihr eigenes Passwort (bei wiederholter Anmeldung) an.
Der Zugang zum Online-Portal ist am einfachsten über die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Bei KV-SafeNet und KV-SafeNet FLEX Connect handelt es sich um kostenpflichtige Angebote von Dienstleistern zur Direkteinwahl ins Sichere Netz der KVen (weitere Infos).
Ohne Telematikinfrastruktur ist der Zugriff auf das Online-Portal nach Abschaltung des KV-FlexNet im zweiten Quartal 2023 nur noch über KV-SafeNet oder KV SafeNet FLEX Connect möglich.
Hinweis: Bei KV-SafeNet und KV-SafeNet FLEX Connect handelt es sich um kostenpflichtige Angebote von Dienstleistern zur Direkteinwahl ins Sichere Netz der KVen (weitere Infos).
Nach der Anmeldung über Ihre BSNR können Sie im Online-Portal mit der Chef-PIN in den Chef-Modus wechseln, um folgende Funktionen zu nutzen:
- Unter „Dokumente abrufen“ haben Sie vollständigen Zugriff auf eine erweiterte Auswahl von Dokumenten, darunter die von der KV Berlin zur Verfügung gestellten Honorarunterlagen aus zurückliegenden Quartalen.
- Sie können Ihre Abschlagszahlungen anpassen, weitere Informationen finden Sie hier.
- Sie können unter „Förderanträge“ die Anträge zur finanziellen Förderung von z.B. Neuniederlassungen, Zweigpraxen und Anstellungen ausfüllen und absenden. Weitere Informationen hier.
- Sie können den Antrag auf Erweiterung Ihres Praxisbudgets stellen (RLV/QZV). Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Zugangssoftware für Apple-Geräte (macOS) können Sie sich hier über die Website der KV Berlin herunterladen. Dort finden Sie auch eine eine Installations- und Bedienungsanleitung.
Hinweis: Der Zugang zum Online-Portal ist für diese Praxen nur noch über die Telematikinfrastruktur (TI) möglich. Die Anmeldung ist in der „Anleitung zur Installation und Bedienung“ für Windows bzw. Mac beschrieben, die unter https://www.kvberlin.de/software zum Download bereitstehen.
E-Mail-Adresse
Als Mitglied der KV Berlin haben Sie die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang von Informationen der KV Berlin selbst einzupflegen oder zu ändern. Diese Eintragungen können Sie im Online-Portal unter "Profil" > „Eigene Daten“ > „E-Mail Einstellungen“ vornehmen. An diese E-Mail-Adresse erhalten Sie beispielsweise auch den „Praxisinformationsdienst“ (PID).
Mit Ihrer BSNR-Anmeldung können Sie uns eine praxisbezogene E-Mail-Adresse für die Kommunikation mit der KV Berlin mitteilen, arbeiten mehrere Ärzt:innen in Ihrer Praxis können diese zusätzlich eine arztbezogene E-Mail-Adresse zur LANR hinterlegen. Hierfür bitte über die LANR-Anmeldedaten anmelden. Nur dann wird das zusätzliche Eingabefeld sichtbar.
Fehlermeldung
Bei Problemen mit der Übermittlung Ihrer Online-Abrechnung schreiben Sie bitte eine E-Mail an online-abrechnung@kvberlin.de. Wenn möglich, teilen Sie in Ihrer E-Mail die dreistellige Fehlernummer sowie drei Terminvorschläge für eine TeamViewer-Fernwartung mit. Geben Sie bitte auch Ihre BSNR an. Die Supportzeiten sind:
- Montag bis Donnerstag: 8 - 15:30 Uhr
- Freitag: 8 - 14 Uhr
Die Fehlermeldung 604 wird angezeigt, wenn Sie falsche Zugangsdaten eingegeben haben. Ggf. muss das Passwort auf das Initial-Passwort zurückgesetzt werden. Bitte wenden Sie sich an das Service-Center unter 030 / 31 003-999 oder nutzen Sie das Online-Kontaktformular.
Hinweis: Der Zugang zum Online-Portal ist für diese Praxen nur noch über die Telematikinfrastruktur (TI) möglich. Die Anmeldung ist in der „Anleitung zur Installation und Bedienung“ für Windows bzw. Mac beschrieben, die unter https://www.kvberlin.de/software zum Download bereitstehen.
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an online-abrechnung@kvberlin.de und schildern das Problem (ggf. einen Screenshot von der Fehlermeldung anfügen). Geben Sie bitte auch Ihre BSNR an. Sie erhalten so schnell wie möglich eine Rückmeldung.