LinkedInInstagramYoutube
Erweiterte Suche
Slider Firmenlauf
Die KV Berlin beim 23. Berliner Firmenlauf
Slider Firmenlauf mobil
Aktuelle Arztsitzausschreibungen
Titelbild Arztsitzausschreibungen
Slider Praxisabgabe
Slider Praxisabgabe
Seminar am 12. März Die Praxisabgabe
Slider mobil Praxisabgabe
Slider mobil Praxisabgabe
Praxis-Dating für Ärzt:innen Praxis-Übernehmer:innen gesucht
Digitalisierung erleben!
Slider Startseite DEMO Showpraxis
1
2
3
4
5

Jetzt anmelden!

Am 21. Mai findet der 23. Berliner Firmenlauf statt. Die KV Berlin stellt wieder Startplätze für Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen bzw. Praxisteams zur Verfügung. Bis zum 4. April können Sie sich anmelden.

Arztsitze Februar 2025

Die Arztsitzausschreibungen für Februar 2025 sind veröffentlicht. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar, die Frist zur Vervollständigung der Unterlagen am 15. März 2025. 

Jetzt anmelden!

Sie möchten Ihre Praxis abgeben? Die KV Berlin unterstützt beim Abgabeprozess. Melden Sie sich für das Seminar „Die Praxisabgabe: Eine Strategieempfehlung“ an.

Plätze für Praxis-Übernehmer:innen frei

Ziel des Praxis-Dating ist die Vermittlung von Neueinsteiger:innen mit potenziellen Praxis-Abgeber:innen. Für den 28.03. sind noch Plätze für Praxis-Übernehmer:innen frei. 

Buchen Sie eine Führung in der DEMO!

Es gibt neue Termine für Führungen durch die DEMO – E-Health-Showpraxis. Praxen können jetzt online einen Termin buchen. bei den Führungen werden Tools und Anwendungen aus dem digitalen Praxisalltag vorgestellt. 

Willkommen bei der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin

116117

Bundesweite Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Mehr Infos

Patienten-Navi: Beschwerden online selbst einschätzen Mehr Infos 

116117 Terminservice: Arzttermine online buchen Mehr Infos

Zulassen / Niederlassen in Berlin

Informationen für Niederlassungswillige sowie KV-Mitglieder

Die Schritte auf dem Weg zur Niederlassung, die verschiedenen Praxisformen und aktuelle Arztsitzausschreibungen.

Mehr Infos

E-Learning: So funktionieren E-Rezept, KIM und ePA

> Videos für Praxen

Hybrid-DRG: So funktioniert die Abrechnung

> zur Themenseite

Aktuelles:

Für Ärzte

Pressemitteilungen

19.02.2025
Qualitätsmanagement

QEP-Zertifizierung wieder möglich

Nach einer Neuausrichtung des QEP-Zertifizierungsverfahrens können Praxen sich ihr besonderes Engagement für Qualität und Transparenz wieder bestätigen lassen und mit einem Zertifikat sichtbar machen.

Mehr Infos
14.02.2025
Telematikinfrastruktur

Neue ePA: Bundesweiter Start frühestens ab April

Laut BMG erfolgt die bundesweite Einführung der neuen ePA nun erst frühestens Anfang des zweiten Quartals. Dadurch verzögern sich auch geplante Funktionen wie der Medikationsplan.

Mehr Infos
14.02.2025
App-gestützte Bewegungstherapie

Anpassungen der Anlagen zum Vertrag OrthoHeroBKK

Die BKK Textilgruppe Hof ist zum 01.01.2025 mit der mhplus Krankenkasse fusioniert. Aufgrund dessen wurden Anpassungen der Anlagen zum Vertrag OrthoHeroBKK nötig.

Mehr Infos
Keine Objekte gefunden!
Alle News
29.01.2025

KV Berlin und DRK Berlin: Für eine bessere Gesundheitsversorgung am Ostberliner Stadtrand

Modellprojekt „Gesundheitlicher Bereitschaftsdienst“

Mehr Infos
10.01.2025

KV Berlin nicht mehr bei Elon Musks Kurznachrichtendienst aktiv

X-it – Abschied von Twitter

Mehr Infos
18.12.2024

Realitätsfremd und an den Problemen vorbei

Forderungen nach Termingarantie

Mehr Infos
Keine Objekte gefunden!
Alle Pressemitteilungen

Themen:

Bundestagswahlen 2025

Nach dem Aus der Ampelregierung finden am 23. Februar 2025 die Neuwahlen für den Bundestag statt. Die Themenseite legt die Positionen und Forderungen der KV Berlin an eine neue Bundesregierung dar und informiert über die gesundheitspolitischen Inhalte in den Wahlprogrammen der Parteien.

Mehr Infos

Elektronische Patientenakte (ePA)

Zum 15. Januar 2025 sollen alle gesetzlich krankenversicherte Personen eine ePA erhalten, außer sie widersprechen. Die Themenseite informiert zu Voraussetzungen, zur Finanzierung und zur Nutzung der ePA in den Praxen.

Mehr Infos

Themenbild Long-COVID / Post-COVIDThemenbild Long-COVID / Post-COVID

Long-COVID / Post-COVID

Knapp zehn Prozent der Corona-Patient:innen leiden an Long-COVID bzw. etwa 1 Prozent an Post-COVID. Die KV Berlin gibt Hinweise zur Diagnose, ambulanten Behandlung und Verordnung.

Mehr Infos

Termine

Alle Termine

Seminare

25.02., 16.00 Uhr
Onlinefortbildung

Hygienemanagement für Praxen - updated

Mehr Infos
28.02., 09.00 Uhr

Zulassungsausschuss: Psychotherapeut:innen

Mehr Infos
Keine Objekte gefunden!
Alle Termine & Seminare
25.02., 16.00 Uhr
Onlinefortbildung

Hygienemanagement für Praxen - updated

Mehr Infos
12.03., 15.00 Uhr
Praxisbewertung – Abgabeplanung – Rechtliche und steuerliche Aspekte

Die Praxisabgabe: Eine Strategieempfehlung

Mehr Infos
12.03., 18.00 Uhr
Onlineveranstaltung

Fallkonferenzen Akupunktur „Chronische Schmerzen"

Mehr Infos
Keine Objekte gefunden!
Alle Termine & Seminare