LinkedInInstagramYoutube

Suchresultate

4179 Treffer:

Satzungsimpfvereinbarung im Land Berlin zwischen der KV Berlin und der AOK Nordost: 3. Änderungsvereinbarung vom 23.07.2024 zur Vereinbarung vom 16.07.2018

 
2024-08-21
3. Änderungsvereinbarung vom 23.07.2024 zur Satzungsimpfvereinbarung vom 16.07.2018 über die Durchführung von Schutzimpfungen im Land Berlin auf Grundlage von § 20i Abs. 2 und § 132e SGB V zwischen der KV Berlin und der AOK Nordost; gültig ab 01.07.2024  

Rahmenvertrag Onkologie (TK): Liste der teilnehmenden Krankenkassen (Anlage H zum Rahmenvertrag Onkologie, Modul 1+2)

 
2024-08-20
Anlage H: Liste der teilnehmenden Krankenkassen nach Modulen zum Vertrag zur besonderen Versorgung nach § 140a SGB V in der Onkologie zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und der Techniker Krankenkasse, Modul 1+2  

Mammographie-Screening: Ausschreibung für die Vergabe eines Versorgungsauftrages für die Screening-Einheit 02 Berlin

 
2024-08-19
Öffentliche Ausschreibung der KV Berlin für die Vergabe eines Versorgungsauftrages im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening gemäß der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Früherkennung von Krebserkrankungen…  

Mammographie-Screening: Ausschreibung für die Vergabe eines Versorgungsauftrages für die Screening-Einheit 03 Berlin

 
2024-08-19
Öffentliche Ausschreibung der KV Berlin für die Vergabe eines Versorgungsauftrages im Rahmen des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening gemäß der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Früherkennung von Krebserkrankungen…  

Strukturfonds: Bericht über die Verwendung der Finanzmittel des Strukturfonds 2023

 
2024-08-16
Bericht über die Verwendung der Finanzmittel des Strukturfonds gemäß § 105 Abs. 1a Satz 5 SGB V sowie über die Verwendung der Finanzmittel für die Sicherstellung des Notdienstes gemäß § 105 Abs. 1b Satz 5 SGB V Kalenderjahr 2023  

Satzungsimpfvereinbarung vom 16.07.2018: Symbolnummern (SNR) und Vergütungen (Anlage 1)

 
2024-08-15
Anlage 1 - Symbolnummern (SNR) und Vergütungen zur Satzungsimpfvereinbarung vom 16.07.2018 über die Durchführung von Schutzimpfungen im Land Berlin auf Grundlage von § 20i Abs. 2 und § 132e SGB V zwischen der KV Berlin und der AOK Nordost; gültig ab 30.11.2018  

Satzungsimpfvereinbarung vom 16.07.2018: Hinweise zur Vertragsumsetzung der Satzungsimpfvereinbarung (Anlage 3)

 
2024-08-15
Anlage 3 - Hinweise zur Vertragsumsetzung der Satzungsimpfvereinbarung zur Satzungsimpfvereinbarung vom 16.07.2018 über die Durchführung von Schutzimpfungen im Land Berlin auf Grundlage von § 20i Abs. 2 und § 132e SGB V zwischen der KV Berlin und der AOK Nordost; gültig ab 01.07.2024  

ASV: Teilnahmeanzeige zur Indikation zelebrale Anfallsleiden (Epilepsie)

 
2024-08-15
Besondere Versorgungsformen ASV - Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung, eLA - erweiterter Landesausschuss, Teilnahmeanzeige zur Indikation zelebrale Anfallsleiden (Epilepsie)  

Vertrag vom 28.03.2024 über die Vergütung und Abrechnung von Leistungen gemäß § 34 der Verträge zur Durchführung der strukturierten Behandlungsprogramme nach § 137f SGB V

 
2024-08-14
Vertrag vom 28.03.2024 über die Vergütung und Abrechnung von Leistungen gemäß § 34 der Verträge zur Durchführung der strukturierten Behandlungsprogramme nach § 137f SGB V zu den DMPs Asthma bronchiale und COPD zwischen der KV Berlin und den Verbänden der Krankenkassen; gültig ab 01.04.2024  

Neuer Impfstoff Comirnaty JN.1 ab sofort über die KV Berlin abrechenbar

 
2024-08-12
Die Corona-Impfung kann ab sofort mit dem neuen Impfstoff Comirnaty JN.1 unter Angabe der jeweiligen Symbolnummer (SNR) 88345 über die KV Berlin abgerechnet werden. Die Vergütung beträgt 12,98 €.  

Akupunktur: Teilnehmerliste Fallkonferenzen

 
2024-08-09
genehmigungspflichtige Leistung, Akupunktur, Anlage Teilnehmerliste zur Bescheinigung Fallkonferenzen/Qualitätszirkel  

Akupunktur: Teilnahmebescheinigung Fallkonferenzen

 
2024-08-09
genehmigungspflichtige Leistung, Akupunktur, gemäߧ135 Abs. 2 SGB V über die Teilnahme an einer Fallkonferenz/einem Qualitätszirkelzum Thema „Chronische Schmerzen“  

FAQ: Wieviel Prozent der Fälledarf ich als offene Sprechstunde abrechnen? 17,5 Prozent generell, oder richtet sich der Wert nach dem Vorjahresquartal plus drei Prozent?

 
2024-08-09
Nein, bis zu 17,5 Prozent der Behandlungsfälle können als offenen Sprechstunde abgerechnet werden. Soweit auf der Fachgruppenebene die abgerechnete Leistungsmenge in der offenen Sprechstunde um mehr als drei Prozent zum Vorjahresquartal gesteigert wird, wird auf der Arztgruppenebene eine…  

FAQ: Ist eine Steigerung des RLV bis zum Fachgruppendurchschnitt weiterhin möglich?

 
2024-08-09
Ja, eine Steigerung bis zum Fachgruppendurchschnitt ist weiterhin möglich.   

FAQ: Sind extrabudgetäre Leistungen von der HVM-Anpassung betroffen?

 
2024-08-09
Sämtliche HVM-Änderungen gelten nur für budgetierte Leistungen, welche MGV-Leistungen sind.  

FAQ: Wie hoch wäre der Fallwert vor der Zehn-Prozent-Reduktion und Neuberechnung gewesen, warum ist dieser auf dem Bescheid nicht ausgewiesen?

 
2024-08-09
Die Fallwerte können der Übersicht je Quartal und Arztgruppe entnommen werden.  

FAQ: Wird die RLV-Patientenzahl um zehn Prozent auf der Basis der individuellen Praxisfallzahl gekürzt oder auf Basis des Fachgruppendurchschnittswertes?

 
2024-08-09
Die Fallzahlabsenkung erfolgt auf der individuellen Praxisfallzahl, jedoch wurde auch der Fachgruppendurchschnitt um zehn Prozent reduziert.   

FAQ: Haben die beschlossenen HVM-Änderungen Einfluss auf das Jobsharing in meiner Praxis?

 
2024-08-09
Grundsätzlich erfolgt durch die zehnprozentige Fallzahlabsenkung keine Änderung der Ihnen mitgeteilten Job-Sharing Obergrenzen.  

FAQ: Was passiert mit der Vergütung, wenn ich nicht weniger Patient:innen behandle?

 
2024-08-09
Entscheidend ist, ob Sie Ihr Budget überschreiten. Die Überschreitung des Budgets richtet sich allein nach den abgerechneten Leistungen. Für die Bemessung des Budgets ist die zugewiesene RLV-Fallzahl des Vorjahresquartals und die abgerechnete RLV-Fallzahl des aktuellen Quartals relevant. Wichtig…  

FAQ: Ist das eine bundesweite HVM-Anpassung oder nur eine Regelung der KV Berlin?

 
2024-08-09
Die zehnprozentige Absenkung der Fallzahl in 2024 ist eine individuelle HVM-Regelung der KV Berlin und wurde von der Vertreterversammlung beschlossen.  
Suchergebnisse 1081 bis 1100 von 4179