LinkedInInstagramYoutube

Suchresultate

4179 Treffer:

FAQ: Wann erhalte ich meine Praxisbudget-Zuweisung (RLV)?

 
2024-08-09
Das Budget erhalten Sie vor Quartalsbeginn zugewiesen.  

FAQ: Können Sie meine RLV-Zuweisung noch einmal auf Richtigkeit überprüfen?

 
2024-08-09
Nein. Die KV Berlin weist Ihnen das RLV nach Maßgabe des Honorarverteilungsmaßstabes (HVM), basierend auf den Vorgaben des (Erweiterten) Bewertungsausschusses zu. Den aktuellen HVM finden Sie hier. Sollten Sie die korrekte Zuweisung anzweifeln, müssen Sie die im Rechtsbehelf (auf der letzten Seite…  

FAQ: Wie hoch ist die Plausibilitätsgrenze?

 
2024-08-09
Bei einem vollen Versorgungsauftrag beträgt die Plausibilitätsgrenze 46.800 Minuten im Quartal. Das Tagesprofil ist auffällig, wenn an mindestens drei Tagen im Quartal mehr als zwölf Stunden gearbeitet wurde. Weitere Informationen zur Plausibilitätsprüfung finden Sie hier im Abschnitt "Nach…  

FAQ: Wie kann ich einen neuen VPN-Zugang auf einem Apple-Gerät einrichten?

 
2024-08-09
Die Zugangssoftware für Apple-Geräte (macOS) können Sie sich hier über die Website der KV Berlin herunterladen. Dort finden Sie auch eine eine Installations- und Bedienungsanleitung. Hinweis: Der Zugang zum Online-Portal ist für diese Praxen nur noch über die Telematikinfrastruktur (TI)…  

FAQ: Was verbirgt sich hinter der Fehlermeldung 604 (Authentifizierungsfehler)?

 
2024-08-09
Die Fehlermeldung 604 wird angezeigt, wenn Sie falsche Zugangsdaten eingegeben haben. Ggf. muss das Passwort auf das Initial-Passwort zurückgesetzt werden. Bitte wenden Sie sich an das Service-Center unter 030 / 31 003-999 oder nutzen Sie das Online-Kontaktformular. Hinweis: Der Zugang zum…  

Quartalspunktwerte nach Versorgungsbereichen 1. Quartal 2024

 
2024-08-08
Quartalspunktwerte nach Versorgungsbereichen 1. Quartal 2024  

PID Nr. 15 August 2024

 
2024-08-07
Die Terminservicestelle der KV Berlin bittet um Meldung verfügbarer Termine bei Rheumatolog:innen und Psychiater:innen. Bei diesen Facharztgruppen ist derzeit eine hohe Nachfrage zu verzeichnen, die nicht mit den verfügbaren Terminen abgedeckt werden kann. Fachärzt:innen für Rheumatologie…  

FAQ: Muss ich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erstellen, während ein/e Patient:in im Rahmen der Wiedereingliederung nach dem Hamburger Modell die tägliche Arbeitszeit allmählich steigert?

 
2024-08-06
Ja, auch während einer stufenweisen Wiedereingliederung besteht Arbeitsunfähigkeit und die Attestierung der Fortdauer der Arbeitsunfähigkeit erfolgt weiterhin.  

STIKO-Empfehlung RSV: Impfung zu Kassenlasten noch nicht möglich

 
2024-08-06
Ein Bezug des Impfstoffs und die Verimpfung zu Kassenlasten sind erst mit der Aufnahme in die Schutzimpfungs-Richtlinie möglich.  

Vergütung für sozialpsychiatrische Behandlung von Kindern & Jugendlichen erhöht

 
2024-08-06
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband einigten sich auf eine Erhöhung der Kostenpauschale zum 1. Juli um 10,27 Prozent.  

Mammographie-Screening: Höherer Overhead-Aufschlag beschlossen

 
2024-08-06
Der Bewertungsausschuss hat beschlossen, den Aufschlag für den organisatorischen Overhead im Rahmen des Mammographie‐Screening‐Programms zu erhöhen und das Verfahren im EBM zum 1. Juli umzustellen.  

Pauschalenreduktion bei fehlendem eArztbrief ausgesetzt

 
2024-08-02
Bei fehlendem eArztbrief hat die KV Berlin eine Kulanzlösung für zwei Quartale geschaffen. Es findet dann keine Reduktion der TI-Pauschale statt.  

Jetzt für alle offen: KBV-Umfrage „PraxisBarometer Digitalisierung“

 
2024-08-02
An der bundesweiten Befragung zum Stand der Digitalisierung in den Praxen können jetzt alle niedergelassenen Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen teilnehmen. Die Umfrage läuft noch bis zum 25. August.  

Rundschreiben: Regelung zu §1 Abs. 9 der Bereitschaftsdienstordnung der KV Berlin

 
2024-08-02
Rundschreiben vom 19.08.2019 zur Regelung zu §1 Abs. 9 der Bereitschaftsdienstordnung der KV Berlin  

FAQ: Gilt die Übergangsregelung für Hybrid-DRG auch 2025?

 
2024-08-02
Nein, die Übergangsregelung gilt derzeit bis zum 31. Dezember 2024. Ob Sie in 2025 fortgeführt wird, ist derzeit noch unklar. Geplant ist, dass die Übergangsregelung 2025 durch ein neues Abrechnungsverfahren ersetzt wird.   

FAQ: Können Leistungen nach § 115f SGB V (Hybrid-DRG) auch über EBM abgerechnet werden?

 
2024-08-02
Nach Aussagen der KBV hat sich der GKV-Spitzenverband bereits klar positioniert und erklärt, dass die Kassen Eingriffe nach EBM nicht bezahlen werden, wenn es für sie eine Hybrid-DRG gibt. Die KV Berlin empfiehlt deshalb dem Wortlaut der Verordnung zu § 115f SGB V (Hybrid-DRG) entsprechend für…  

FAQ: Wie gehe ich vor, um die Leistungen nach § 115f SGB V (Hybrid-DRG) abzurechnen?

 
2024-08-02
Für die Abrechnung ermitteln Sie zunächst mit Hilfe eines Groupers die anhand der Leistungsmerkmale in Frage kommende Hybrid-DRG. Eine Grouper-Lösung finden Sie im Online-Portal der KV Berlin. Die Hybrid-DRG tragen Sie anschließend mit Hilfe der zugeordneten GOP in das PVS-System ein.  …  

FAQ: Was kostet mich der Service der Abrechnung nach § 115f SGB V (Hybrid-DRG) über die KV Berlin?

 
2024-08-02
Der Service ist bis zum 30. Juni 2024 für KV-Mitglieder kostenlos. Wie bereits die heutige Abrechnung wird auch dieser Service danach Geld kosten. Höhe bzw. Berechnungsmethode werden derzeit noch erarbeitet und auf unseren Seiten bekannt gegeben, sobald diese vorliegen.  

FAQ: Muss ich 2024 mit der Übergangsregelung über die KV abrechnen?

 
2024-08-02
Ja, die zwischen KBV und GKV-Spitzenverband getroffene Übergangslösung wird im Rahmen der üblichen Quartalsabrechnung durch die KV Berlin durchgeführt.   

FAQ: Wo finde ich die Möglichkeit, mit Hilfe eines Groupers zu gruppieren?

 
2024-08-02
Im Online-Portal der KV Berlin befindet sich unter Meldungen / Anträge > Vertragsmanagement > Hybrid-DRG > Grouper eine Möglichkeit, die in Frage kommende Hybrid-DRG zu ermitteln.  
Suchergebnisse 1161 bis 1180 von 4179