LinkedInInstagramYoutube

Suchresultate

4272 Treffer:

FAQ: Werden Patient:innen darauf aufmerksam gemacht, einen gebuchten Termin in der Praxis zu bestätigen?

 
2025-03-18
Ja, bei telefonischer Terminvermittlung erhalten die Patient:innen durch die Mitarbeitenden in der TSS einen entsprechenden Hinweis. Wenn Patient:innen bei Selbstbuchung der Termine die Praxisdaten nicht über den Vermittlungscode abrufen, erfolgt kein Hinweis. Auch, wenn Praxen keine…  

FAQ: Kann ich im 116117 Terminservice Termine für spezielle Patientengruppen bzw. Untersuchungen anbieten?

 
2025-03-18
Ja. Nutzen Sie hierfür die Möglichkeit der Terminprofilanpassung des 116117 Terminservices sowie das Erstellen manueller Terminprofile. Entsprechende Anleitungen finden Sie unter: https://praxis.116117-termine.de/  

FAQ: Werden TSS-Terminfälle in der Psychotherapie komplett extrabudgetär vergütet oder bezieht sich die Vergütung ausschließlich auf die GOP-Zuschläge?

 
2025-03-18
Die extrabudgetäre Vergütung im Rahmen einer TSVG-Fallkonstellation bezieht sich immer auf den gesamten Arztgruppenfall (Behandlung desselben Versicherten durch dieselbe Arztgruppe einer Praxis in demselben Kalendervierteljahr zu Lasten derselben Krankenkasse).  

FAQ: Sollte es durch TSS-Terminfälle zu einer Überschreitung der Leistungsobergrenze (LOG) im Jobsharing kommen, wird dies seitens der KV Berlin toleriert oder sanktioniert?

 
2025-03-18
Überschreitet die abgerechnete Leistungsmenge die festgelegte Obergrenze, wird jeder Leistungsbereich um den Prozentsatz gekürzt, der sich aus Obergrenze und Anforderung ergibt (lineare Honorarkürzung).   

FAQ: Kann das Behandeln von Patient:innen, die als TSS-Terminfall vermittelt werden zur Überschreitung der Leistungsobergrenze (LOG) im Jobsharing führen?

 
2025-03-18
Ja, die Behandlung von über die TSS vermittelten Patient:innen kann zur Überschreitung der LOG führen. Die festgelegte Obergrenze gilt für alle punktzahlbewerteten Leistungen. Also auch für die Leistungen, die aufgrund der Bestimmungen des TSVG extrabudgetär vergütet werden. Es werden lediglich…  

FAQ: Gilt ein psychotherapeutisches Erstgespräch (PT-Sprechstunde) als Akuttermin mit einem 200%igem Zuschlag?

 
2025-03-18
Nein, in der Fachgruppe der Psychotherapie kann es keine Akutterminvermittlung durch den Ärztlichen Bereitschaftsdienst nach SmED (Strukturiertes medizinisches Ersteinschätzungsverfahren Deutschlands) geben.   

FAQ: Können Patient:innen, die im Quartal schon in einer Hausarztpraxis waren, einen weiteren hausärztlichen Termin in einer anderen Praxis über den 116117 Patientenservice online buchen?

 
2025-03-18
Ja, Patient:innen können weitere Hausarzttermine über den Patientenservice buchen, auch wenn sie schon in einer Hausarztpraxis vorstellig waren.  

FAQ: Können Bestandpatient:innen meiner Praxis einen Akuttermin über die TSS bei uns buchen?

 
2025-03-18
Ja, Patienten können die Akuttermine sowohl über den Patientenservice 116 117, als auch eigenständig buchen. Weitere Informationen finden Sie hier.   

FAQ: Können Bestandspatient:innen meiner Praxis über die TSS einen Termin bei uns buchen?

 
2025-03-18
Ja, Bestandpatient:innen können einen Termin in der Praxis von der der Überweisungsschein ausgestellt wurde, buchen. ACHTUNG: Eigenbuchungen erhalten keine Zuschläge und keine extrabudgetäre Vergütung.  

FAQ: Ist die Eingabe des Vermittlungscodes der Terminservicestelle wirklich verpflichtend und wie wird das überprüft?

 
2025-03-18
Nein, die Eingabe des Vermittlungscodes ist aktuell nicht verpflichtend. Die Eingabe des Codes erfolgt über das Feldkennungsfenster 4114 – dieses gilt als Kann-Feld. Die Eingabe des Codes in Ihrem Praxisverwaltungssystem erleichtert Ihnen die Abrechnung, denn der Code enthält terminrelevante Daten,…  

FAQ: Darf ich als Psychotherapeut:in einen Vermittlungscode ausstellen?

 
2025-03-18
Ja. Liegt eine DRINGENDE Indikation für eine weitere Behandlung vor, können Sie das PTV11-Formular mit einem Vermittlungscode versehen.  

FAQ: Wie lange ist der Vermittlungscode gültig? Gibt es eine zeitliche Begrenzung?

 
2025-03-18
Die Vermittlungscodes sind per se unbegrenzt gültig. Nach Eingabe des Codes (Aktivierung) im 116117 Terminservice, in Kombination mit einer erfolglosen Terminsuche, verliert der Code nach 7 Tagen seine Gültigkeit. Wird ein gebuchter Termin über den 116117 Terminservice abgesagt, behält dieser für…  

FAQ: Woher kann ich die Vermittlungscodes beziehen?

 
2025-03-18
Sie haben die Möglichkeit, sich die Vermittlungscodes im eTerminservice selbst zu erstellen. Einige PVS-Systeme können die Codes auch selbst generieren und direkt auf Muster 6 bzw. das PTV 11-Formular aufdrucken. Bitte erfragen Sie dies bei ihrem jeweiligen Softwarehersteller. Weitere Informationen…  

FAQ: Wie kann ich als Praxis selbst Termine im 116117 Terminservice einpflegen?

 
2025-03-18
Bitte nutzen Sie hierfür die Terminverwaltungssoftware des 116117 Terminservices. Detaillierte Hinweise zur Nutzung finden Sie unter https://praxis.116117-termine.de.   

FAQ: Fällt die Überweisung zu einer „Akutbehandlung“ unter den TSS-Akutfall und muss diese über die Leitstelle der 116117 vermittelt werden?

 
2025-03-18
Ein Sprechstundentermin in der Psychotherapie kann kein TSS-Akutfall sein.Für psychotherapeutische Termine zur Weiterbehandlung ist keine Überweisung, sondern ein codiertes PTV11-Fomular notwendig, welches den Hinweis zur „ambulanten psychotherapeutischen Akutbehandlung“ enthält, es gilt nicht als…  

FAQ: Was ist der Unterschied zwischen „dringend“ und „akut“ im Rahmen des eTerminservice (eTS)?

 
2025-03-18
„Akut“ bedeutet, dass der Beginn der Behandlung sofort, spätestens am Folgetag der Feststellung erfolgen muss. Hierbei hat sich nach Anruf bei der 116117 und anschließender medizinischer Ersteinschätzung durch SmED (Standardisierte medizinische Ersteinschätzung in Deutschland) eine besondere…  

FAQ: Wie melden Praxen Termine an die Terminservicestelle?

 
2025-03-18
Am einfachsten nutzen Praxen hierfür den eTerminservice. Diesen erreichen Sie im Sicheren Netz der KVen (SNK) über das Online-Portal der KV Berlin unter "Anwendungen der KBV" > „eTerminservice“. Eine Anleitung zur Nutzung des eTerminservice finden Sie hier. Wenn Sie selbst keinen Zugang zum…  

FAQ: Gilt die Meldepflicht für Termine an die Terminservicestelle (TSS) pro Praxis oder pro Person (beispielsweise für Jobsharer)?

 
2025-03-18
Es gilt die Meldepflicht pro Person und Versorgungsauftrag. Jobsharer-Praxen teilen sich einen Versorgungsauftrag, daher kann in diesem Fall auch nur eine Person die geforderten Termine melden. Welche Fachgruppen wie viele Termine melden müssen, ist hier  gelistet. Weitere Informationen zum…  

FAQ: Wer muss Termine an die Terminservicestelle melden?

 
2025-03-18
Mit dem Inkrafttreten des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) sind Vertragsärzt:innen sowie Vertragspsychotherapeut:innen verpflichtet, Termine für die Terminservicestelle (TSS) zur Verfügung zu stellen (§ 75 Abs. 1b Satz 20 SGB V). Die KV Berlin ermittelt in jedem Quartal, wie hoch der…  

FAQ: Wie lange müssen die gemeldeten Termine für die Terminservicestelle (TSS) freigehalten werden?

 
2025-03-18
Dies kann je Termin(-serie) individuell festgelegt werden. Standardwert ist zwei Tage. Wenn der „Minimale Buchungsabstand" nicht individuell angepasst wird, bedeutet das: Angebotene Termine, die zwei Tage vor dem Termindatum noch nicht von der Terminservicestelle gebucht wurden, können von der…  
Suchergebnisse 521 bis 540 von 4272