LinkedInInstagramYoutube

Suchresultate

337 Treffer:

Thema: Long COVID und Post COVID: Diagnose und Behandlung

 
2025-03-17
… Knapp zehn Prozent der Corona-Patient:innen leiden an Long COVID bzw. etwa 1 Prozent an Post COVID. Die KV Berlin gibt Hinweise zur Diagnose, ambulanten Behandlung und Verordnung für diese noch jungen Krankheitsbilder.  

AU-Bescheinigung ist ab sofort wieder per Telefon möglich

 
2022-08-05
…Wegen der aktuellen Corona-Infektionszahlen dürfen Vertragsärzt:innen Patient:innen wieder am Telefon krankschreiben. Die Regelung ist zunächst bis zum 30. November befristet.  

Neuer Impfstoff Comirnaty JN.1 ab sofort über die KV Berlin abrechenbar

 
2024-08-12
…Die Corona-Impfung kann ab sofort mit dem neuen Impfstoff Comirnaty JN.1 unter Angabe der jeweiligen Symbolnummer (SNR) 88345 über die KV Berlin abgerechnet werden. Die Vergütung beträgt 12,98 €.  

Corona-Pandemie: Empfehlungen zur ärztlichen Versorgung von Pflegeheimbewohnern

 
2023-06-01
Corona-Pandemie: Empfehlungen zur ärztlichen Versorgung von Pflegeheimbewohnern, Empfehlungen der Arbeitsgruppe Covid-19 in Pflegeeinrichtungen  

Psychische Störungen haben massiv zugenommen

 
2021-03-23
…Besorgniserregende Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen durch Corona  

Arzt- und Psychotherapeutensuche der KV Berlin

 
2025-03-24
Praxis-Suche der KV Berlin. Hier finden Sie Berliner Ärzte und Psychotherapeuten, die gesetzlich Versicherte in Berlin behandeln.  

Thema: Long COVID und Post COVID: Diagnose und Behandlung

 
2025-02-13
…Knapp zehn Prozent der Corona-Patient:innen leiden an Long COVID bzw. etwa 1 Prozent an Post COVID. Die KV Berlin gibt Hinweise zur Diagnose, ambulanten Behandlung und Verordnung für diese noch jungen Krankheitsbilder.  

Kein Anspruch mehr auf kostenlose Bürgertests zur „Freitestung“

 
2023-01-17
…Der Bund schränkt das Testangebot weiter ein. Seit 16. Januar besteht kein Anspruch mehr auf kostenlose Bürgertests zur „Freitestung“ nach einer Corona-Infektion zum Beenden der Absonderung.  

KV Berlin ruft zu Auffrischimpfungen auf

 
2021-10-27
Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei  

KV Berlin ruft zur Grippeschutzimpfung in Praxen auf

 
2022-10-19
Anzahl der Grippeschutzimpfungen in der letzten Saison gesunken  

PID-Sonderausgabe Nr. 31: Corona-Schutzschirm Ausgleichszahlungen (Juni 2020)

 
2023-06-01
…Newsletter, PID - Sonderausgabe: Corona-Schutzschirm Ausgleichszahlungen Nr. 31 - Juni 2020 / 16.06.2020  

Große Belastung, Fluktuation beim Personal, Frust auf die Politik

 
2022-04-07
…KV-Umfrage: Corona-Pandemie hat den Berliner Praxen massiv zugesetzt  

Bürgertestung: Verlängerung der Aufbewahrungsfristen bis Ende 2028

 
2025-01-02
…Das BMG hat die Coronavirus-TestVO geändert. Teststelleninhaber:innen müssen Nachweise über die Durchführung und Abrechnung von Bürgertestungen über 2024 hinaus bis zum 31. Dezember 2028 aufbewahren.  

FAQ: Wie kann ich mich für Impfdienste in den Berliner Impfzentren und weiteren Impfstellen melden?

 
2025-03-19
…Die KV Berlin hat zum 1. März 2022 die ärztliche Besetzung in den Corona-Impfzentren und mobilen Impfteams beendet. Für Impfdienste setzen Sie sich bitte mit der Berliner Hilfsorganisation in Verbindung, die die jeweilige Impfstelle betreibt. Ärzt:innen, die weiterhin an Impfdiensten interessiert sind, wenden sich…  

Rund 5000 Ärzt:innen haben sich engagiert

 
2022-02-28
KV Berlin beendet Organisation der Impfdienste in den Impfzentren  

In Berlin werden ab heute erste Patienten in Praxen geimpft

 
2021-03-11
Beauftragte Arztpraxen starten COVID-19-Schutzimpfungen  

Hepatitis C: Protokollnotiz vom 14.09.2020 zum Vertrag Vertrag nach § 73a SGB V vom 22.01.2015 mit der AOK Nordost

 
2023-06-01
Protokollnotiz vom 14.09.2020 zum Vertrag nach § 73a SGB V vom 22.01.2015 zur Gewährleistung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der vertragsärztlichen Versorgung von Versicherten der AOK NORDOST mit chronischer Hepatitis C in Berlin zwischen der KV Berlin und der AOK Nordost; gültig für das Jahr  

Praxisinformationsdienst Sonderausgabe Coronavirus (Januar 2022)

 
2023-06-01
…Praxisinformationsdienst Sonderausgabe Coronavirus (Januar 2022)  

Untersuchungszeiträume ab U6 erneut ausgesetzt

 
2022-12-27
Angesichts der aktuellen Infektionswelle sind Untersuchungszeiträume und Toleranzzeiten für Kinder-Untersuchungen ab der U6 ausgesetzt. Die Regelung gilt bis zum 31. März 2023.  

PID Nr. 15 (Juli 2021)

 
2023-06-01
Newsletter, PID Nr. 15 - Juli 2021 / 28.07.2021  
Suchergebnisse 21 bis 40 von 337