LinkedInInstagramYoutube

Suchresultate

4272 Treffer:

COVID-19: Monoklonale Antikörpertherapie

 
2025-02-21
  Arzneimittel, Wirkstoff und  Zulassungsstatus Aktuelle Verfügbarkeit zur ambul. Versorgung Prophylaxe Therapie Ergänzende Hinweise Ronapreve® Casivirimab/ Imdevimab zugelassen Produktinfo Ja Ja Ja …  

COVID-19: Oral anwendbare antivirale Medikamente

 
2025-02-21
Hinweise zu allergischen Reaktionen mit dem COVID-19-mRNA-Impfstoff COMIRNATY®  Die britische Arzneimittelbehörde informierte am 09. Dezember 2020 darüber, dass bei dem Impfstoff BNT162 gegen COVID-19 in zwei Fällen allergische Reaktionen nach der Impfung aufgetreten sind. Die beiden…  

PID Nr. 6 März 2022

 
2025-02-21
Die KV Berlin möchte Sie darüber informieren, dass der Vertrag zwischen der KV Berlin und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (SenIAS) zur Kostenübernahme der medizinischen Behandlung von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine bis zum heutigen Tag (Stand: 13 Uhr) nicht…  

Thema: Die elektronische Patientenakte (ePA)

 
2025-02-21
Diese Daten müssen Praxen einpflegen: Daten zur Unterstützung des Medikationsprozesses:   Daten zu Laborbefunden Befunddaten aus bildgebender Diagnostik Befundberichte aus invasiven und chirurgischen sowie nichtinvasiven oder konservativen Maßnahmen elektronische Arztbriefe …  

Thema: E-Rezept

 
2025-02-21
  So funktioniert das E-Rezept Ärzt:innen stellen das E-Rezept elektronisch über ihr PVS aus und signieren es elektronisch.  Das E-Rezept wird auf den E-Rezept-Server geladen. Patient:in geht in eine Apotheke seiner/ihrer Wahl und löst das E-Rezept ein (eGK, E-Rezept-App oder…  

Thema: Übergangs-HVM

 
2025-02-21
Warum braucht ein eine neue HVM-Systematik? Wie sind die neuen Begrifflichkeiten? Über die Ziele und Grundannahmen des neuen HVM können Sie sich umfänglich im Videovortrag informieren:  Am 29. Oktober 2021 veranstaltete die KV Berlin eine virtuelle…  

Thema: Übergangs-HVM

 
2025-02-21
Seit 1. Januar 2022 ist der sogenannter "Übergangs-HVM" in Kraft. Die Änderungen in der Honorarverteilung sollen den Praxen mehr Planungssicherheit geben.   

Thema: IT-Sicherheitsrichtlinie

 
2025-02-21
Für alle Praxen Was? Ab wann? Verzicht auf Cloud-Speicherung Nutzen Sie keine in Office-Produkte integrierte Cloud-Speicher, wie Microsoft 365 oder One Drive IT-Sicherheitsrichtlinie, Anlage 1, Nr.5 1. April 2021 Beseitigung…  

Thema: IT-Sicherheitsrichtlinie

 
2025-02-21
Mit der IT-Sicherheitsrichtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) gelten für Praxen verbindliche Anforderungen an die IT-Sicherheit.  

Thema: Coronavirus

 
2025-02-21
nachweislich infizierte Personen / Kontaktpersonen /Personen mit Aufenthalt in Virusvariantengebieten Bürgertestung Bekämpfung von Ausbrüchen (veranlasst durch ÖGD oder betroffene Einrichtung) Personen vor ambulanter OP oder Aufnahme in Krankenhaus, Pflegeheim,…  

Thema: Coronavirus - Coronavirus

 
2025-02-21
Coronavirus Wann und wie SARS-CoV-2-Testungen veranlasst werden und was muss bei der Abrechnung beachtet werden. Außerdem Hinweise zu Therpieformen.  

Thema: E-Rezept

 
2025-02-21
Das E-Rezept wird zum neuen Standardverfahren zur Verordnung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Die Themenseite fasst die wichtigsten Informationen zu den technischen Voraussetzungen, Funktionen und Einsatzbereichen zusammen.  

Thema: Terminservice- und Versorgungsgesetz: Die wichtigsten Änderungen für Praxen

 
2025-02-21
Anzahl der Mindestsprechstunden auf 25 angehoben Pro Woche müssen mindestens 25 Stunden Sprechzeit für GKV-Patienten angeboten werden, statt wie bisher 20. Die Zeit für Hausbesuche wird eingerechnet. Fachärzte müssen offene Sprechstunden anbieten Fachärzte, die die grundversorgende und…  

Thema: Ambulante Versorgung von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine

 
2025-02-21
Als auftragsweise versorgte Personen nach § 264 Abs. 1 SGB V werden Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine bei einer  Krankenkasse (AOK Nordost, Siemens-BKK, BKK VBU und DAK Gesundheit) angemeldet und erhalten eine elektronische Gesundheitskarte. Für diese Personen greifen die bestehenden…  

Thema: Terminvermittlung durch Haus- und Fachärzt:innen und Terminservicestelle

 
2025-02-21
Die Hausärzt:in oder der Hausarzt hat zwei Möglichkeiten, um für Patient:innen einen Termin bei einem Fachkollegen zu vermitteln:  Hausärzt:in vereinbart Termin mittels direktem Kontakt (z. B. telefonisch) mit der Fachärztin/dem Facharzt + Überweisung für die Patientin/den Patienten …  

Thema: Bundestagswahlen 2025

 
2025-02-21
Erfreulich für die Ärzteschaft ist die kürzlich erfolgte Einigung der Ampelparteien, die Entbudgetierung nun doch noch vor Ende der Legislaturperiode auf den Weg zu bringen. Diese Maßnahme ist seit langem überfällig und wurde nicht nur von der KV Berlin immer wieder gefordert. Es bleibt…  

Ultraschalldiagnostik

 
2025-02-21
Weiterführende Links: Themenseite Hygiene / Medizinprodukte und ihre Aufbereitung Infoseite der KBV: Ultraschalldiagnostik Praxisinformationen: Ultraschall in der Schwangerschaft: Online-Prüfung zum Ultraschallscreening im 2. Trimenon – was Gynäkologen dazu wissen sollten Alle Ärzt:innen,…  

Reha_final6.pdf

 
2025-02-21
Verordnungen während der Rehabilitation Kostenträger GKV Kostenträger Rentenversicherung vollstationär teilstationär ambulant teilstationär ambulant Die Rehaklinik ist nur für Arznei-, Heil- und Hilfsmittel, die im Zusammenhang mit dem Heilbehandlungsanlass der Rehabilitation stehen,…  

Reha_final6.pdf

 
2025-02-21
Verordnungen während der Rehabilitation Kostenträger GKV Kostenträger Rentenversicherung vollstationär teilstationär ambulant teilstationär ambulant Die Rehaklinik ist nur für Arznei-, Heil- und Hilfsmittel, die im Zusammenhang mit dem Heilbehandlungsanlass der Rehabilitation stehen,…  

Seminarübersicht 2025

 
2025-02-21
Seminarübersicht 2025  
Suchergebnisse 721 bis 740 von 4272