Rückwirkend zum 1. Juli 2022 wird die Verordnung einer medizinischen Rehabilitation höher bewertet und für die Beantragung einer geriatrischen Rehabilitation wurde ein neuer Zuschlag eingeführt.
Praxen können weiterhin die mit dem TSVG eingeführten Akuttermine der TSS melden. Die für Akutfälle erbrachten Leistungen werden extrabudgetär vergütet. Eine Bereinigung findet nicht statt.
Ab 1. Oktober ist die hormonelle Endometriumsvorbereitung für eine künstliche Befruchtung nach einer Kryokonservierung unbefruchteter Eizellen abrechenbar.
Die an die Omikron-Variante BA.1 angepassten Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna können nach Zulassung von den Praxen bestellt werden. Auch der „Totimpfstoff“ Valneva ist für Praxen verfügbar.
Zum fünften Mal befragt die KBV niedergelassene Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen zu ihren Erfahrungen mit und Erwartungen an die Digitalisierung. Die erste Erhebungsrunde läuft bis zum 2. Oktober.
Praxen können die an die Omikron-Variante BA.1 angepassten Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna bestellen. Eine Übersicht zeigt, wie sich die Impfstoffe von den bisherigen unterscheiden.
Praxen sollen bis Freitag die noch fehlenden Dosen des BA.1-Impfstoffs erhalten. Für die kommende Woche können wieder maximal 240 Dosen des Impfstoffs bestellt werden.
Die Kostenerstattung für den Konnektortausch ist geregelt. Zudem wurden Pauschalen für die zur Nutzung der ePA 2.0 notwendigen Konnektor- und Software-Updates eingeführt.
Bis zum 20. September kann der an die Virusvarianten BA.4 und BA.5 angepasste COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer bestellt werden. Der Bund stellt mind. 2 Millionen Dosen bereit.
Praxen erhalten vorerst keinen Ausgleich für aktuell steigende Kosten aufgrund der hohen Inflationsrate. KBV zeigt sich nach Verhandlungen bitter enttäuscht und sieht ambulante Strukturen in Gefahr.
Die Ergebnisse der bundesweiten Umfrage sollen helfen, Informations- und Unterstützungsangebote für die ambulante Versorgung bedarfsgerecht zu entwickeln. Teilnahmeschluss ist der 30. September.
Der Beschlussentwurf der STIKO empfiehlt für alle Boosterungen ab zwölf Jahren vorzugsweise einen der zugelassenen und verfügbaren Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoffe einzusetzen.
Eine Pflegeeinrichtung im Bezirk Lichtenberg sucht zum 4. Quartal 2022 zur langfristigen Betreuung eine dermatologische Praxis mit der Möglichkeit, dort einmal im Quartal Hausbesuche durchzuführen.