LinkedInInstagramYoutube

Suchresultate

4272 Treffer:

KV Berlin eröffnet am 1. Februar zweite Eigeneinrichtung

 
2023-01-31
Gemeinsame Presseinformation KV Berlin, KV Praxis GmbH, Bezirk Lichtenberg  

Aktueller Abrechnungszeitraum: Abrechnung nach TestV nur für Januar 2023 möglich

 
2023-01-31
Künftig können über das Online-Portal ausschließlich die Corona-Testungen für den vergangenen Monat abgerechnet werden. Anträge auf Abrechnungskorrektur können per E-Mail gestellt werden.  

Gynäkologische Praxis für Kooperation mit einer Pflegeeinrichtung gesucht

 
2023-02-06
Eine Pflegeeinrichtung im Bezirk Zehlendorf sucht dringend zur langfristigen Betreuung eine gynäkologische Praxis.  

Hausärztliche Praxis für Kooperation mit einer Pflegeeinrichtung gesucht

 
2023-02-14
Eine Pflegeeinrichtung im Bezirk Köpenick sucht dringend zur langfristigen Betreuung eine hausärztliche Praxis.  

Seit 1. Januar: Keine Vergütung für DIGA-Erstverordnung

 
2023-02-14
Seit dem 1. Januar 2023 ist die Erstverordnung einer DIGA Bestandteil der Versicherten- und Grundpauschalen. Die GOP 01470 und die Pauschale 86701 können nicht mehr abgerechnet werden.  

Realitätsfern, unfinanzierbar und mit stationärer Brille gedacht

 
2023-02-15
Empfehlungen zur Reform der Notfall- und Akutversorgung  

Online-Abrechnung über KV-FlexNet-Einwahl: Letztmalig für das 1. Quartal 2023 möglich

 
2023-02-21
Die Quartalsabrechnung über KV-FlexNet mit Yubikey kann letztmalig für das 1. Quartal 2023 abgegeben werden. Künftig geht dies nur mittels TI oder einem kommerziellen Verbindungsdienst für das SNK.  

Vorstand der KV Berlin gewählt

 
2023-02-24
Vorstandswahl  

Neuer Vorstand der KV Berlin gewählt,

 
2023-02-24
Die Mitglieder der Vertreterversammlung der KV Berlin haben am 23. Februar drei neue Vorstände gewählt. Dr. Burkhard Ruppert wurde als Vorstandsvorsitzender im Amt bestätigt.  

COVID-19-Medikament Lagevrio® darf nicht mehr verordnet werden

 
2023-02-28
Das in der COVID-19-Therapie eingesetzte Arzneimittel Lagevrio® darf nicht mehr verabreicht werden. Aufgrund eines nicht ermittelbaren Nutzen-Risiko-Verhältnis wurde eine EU- Zulassung abgelehnt.  

Delegationshinweis in Mutterschaftsrichtlinien gestrichen

 
2023-02-28
In den Mutterschaftsrichtlinien werden allein die mit Schwangerschaft und Geburt verbundenen ärztlichen Leistungen geregelt. Für eine Klarstellung wurde der Delegationshinweis gestrichen.  

KV Berlin erstattet Kosten für Konnektoren mit abgelaufenen Sicherheitszertifikaten

 
2023-02-28
Bei ablaufenden Sicherheitszertifikaten erstattet die KV Berlin automatisch die Kosten für den Austausch der TI-Komponenten. Praxen bestätigen lediglich den Konnektortausch über das Online-Portal.  

Beauftragung von PCR-Tests über Formular 10

 
2023-03-01
Für die Beauftragung eines PCR-Labortests auf SARS-CoV-2 bei symptomatischen Patienten nutzen Praxen ab sofort das Formular 10. Die Formulare OEGD und 10C sind seit dem 1. März nicht mehr gültig.  

Versorgungsangebot „VorsorgePlus“: Vertrag angepasst

 
2023-03-09
Für das übergreifende Versorgungsangebot „VorsorgePlus“ wurden die Teilnahmevoraussetzungen für Versicherte konkretisiert.  

Schutzimpfungsvereinbarungen zum 1. Januar 2023 angepasst

 
2023-03-09
In den Berliner Vereinbarungen zur Durchführung von Schutzimpfungen wurde die Vergütung der Grippeschutzimpfung angepasst und eine neue Dokumentationsziffer für die Gelbfieberimpfung aufgenommen.  

Neue Vertrags-Anlagen seit 1. Januar 2023

 
2023-03-09
An der „Gesund schwanger“-Vereinbarung teilnehmende Ärzt:innen müssen ihren Versicherten eine geänderte Versicherteninformation und Screeningfragebögen aushändigen. Auch weitere Anlagen wurden angepasst.  

Neues Angebot: Fortbildung zur außerklinischen Intensivpflege

 
2023-03-09
Hausärzt:innen können jetzt über eine zertifizierte Onlinefortbildung hinreichende Kompetenzen erlangen, die sie für eine Genehmigung zur Verordnung außerklinischer Intensivpflege benötigen.  

PCR-Tests werden ab April geringer vergütet

 
2023-03-13
Die Vergütung für den PCR-Test auf SARS-CoV-2 (GOP 32816) wird zum 1. April auf 19,90 Euro abgesenkt. Zudem wurde für die GOP 32851 der Leistungsinhalt im EBM klargestellt.  

Mehrwert in den Praxen bisher nicht erkennbar

 
2023-03-23
In den Praxen ist das E-Rezept gegenwärtig nur ein neues Papierverfahren und so kann sich der eigentliche Nutzen der Anwendung nicht entfalten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der KV Berlin.  

E-Rezept sorgt in Berliner Praxen bisher nur für Mehrarbeit

 
2023-03-23
Zu kompliziert und aufwendig  
Suchergebnisse 181 bis 200 von 4272