LinkedInInstagramYoutube

Suchresultate

4272 Treffer:

FAQ: Müssen sich Patholog:innen oder Laborärzt:innen an die TI anschließen?

 
2025-04-23
Ja, denn gemäß § 291 Abs. 2b SGB V mussten alle Leistungserbringer, die Versicherte ohne persönlichen Kontakt behandeln oder in die Behandlung des Versicherten einbezogen sind (also auch die Pathologen und Laborärzte) bis zum 30. Juni 2020 an die TI angeschlossen sein. Informationen zu den…  

FAQ: Wie können Patholog:innen und Laborärzt:innen ohne VSDM den TI-Anschluss nachweisen?

 
2025-04-23
Um den Anschluss an die Telematikinfrastruktur nachzuweisen, melden Sie sich bitte schnellstmöglich einmal über die TI auf dem Online-Portal der KV Berlin an. Dies wird protokolliert, die IP-Adresse wird als Anmeldung über die TI erkannt und damit weiß die KV Berlin, dass Sie angeschlossen sind.…  

FAQ: Wo finde ich die Fachgruppendurchschnitte für das Jobsharing?

 
2025-04-23
Die Fachgruppendurchschnitte werden im Zuge der Quartalsabrechnung ermittelt und hier auf der Website der KV Berlin veröffentlicht.  

FAQ: Darf ich den Praxisausweis meiner/meines Vorgänger:in nutzen, wenn ich noch keinen eigenen habe?

 
2025-04-23
Nein, die Nutzung des Praxisausweises bzw. der SMC-B-Karte ist an die entsprechende Betriebsstättennummer gebunden. Da jedoch in der Regel bei einer Praxisübernahme die Nachfolgerin bzw. der Nachfolger nicht die Betriebsstättennummer der vorherigen Praxisinhaberin oder des vorherigen…  

FAQ: Ich werde meine Zulassung bald abgeben. Lohnt sich die Anschaffung der Telematikinfrastruktur noch und gibt es eine Übergangslösung?

 
2025-04-23
Nein, es gibt keine Übergangslösung mehr. Der Gesetzgeber hat Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen seit dem 1. Quartal 2019 zum Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) und damit zur Einführung der Telematikinfrastruktur verpflichtet. Wird das VSDM nicht durchgeführt, erfolgt aktuell ein…  

FAQ: Wann erhalte ich meine Praxisbudget-Zuweisung (RLV)?

 
2025-04-23
Das Budget erhalten Sie vor Quartalsbeginn zugewiesen.  

FAQ: Ich bin neu zugelassen. Wann erhalte ich meine Praxisbudget-Zuweisung (RLV)?

 
2025-04-23
Ihre Praxisbudget-Zuweisung erhalten Sie grundsätzlich im Laufe des ersten Quartals Ihrer Tätigkeit.  

FAQ: Können Sie meine RLV-Zuweisung noch einmal auf Richtigkeit überprüfen?

 
2025-04-23
Nein. Die KV Berlin weist Ihnen das RLV nach Maßgabe des Honorarverteilungsmaßstabes (HVM), basierend auf den Vorgaben des (Erweiterten) Bewertungsausschusses, zu.Den aktuellen HVM finden Sie hier. Sollten Sie die korrekte Zuweisung anzweifeln, müssen Sie die im Rechtsbehelf (auf der letzten Seite…  

FAQ: Darf ich Leistungen eines anderen Facharzt-Kapitels (EBM) abrechnen?

 
2025-04-23
Nein. Sie können nur die arztgruppenspezifischen Leistungen des EBM-Kapitels aus Ihrem Zulassungsfachgebiet abrechnen. Zusätzlich können Sie die in der Präambel Ihres EBM-Kapitels aufgeführten arztgruppenübergreifenden Leistungen abrechnen.  

FAQ: Kann ich eine laufende Akuttherapie in eine Kurzzeittherapie (KZT) umwandeln?

 
2025-04-23
Nein, die psychotherapeutische Akutbehandlung ist keine Richtlinientherapie. Stellt sich im Laufe der Akutbehandlung jedoch heraus, dass eine Richtlinientherapie angezeigt ist, können Sie, nachdem mindestens zwei Probatoriksitzungen stattgefunden haben, eine Kurzzeittherapie beantragen. Bitte…  

FAQ: Wie hoch ist die Plausibilitätsgrenze?

 
2025-04-23
Bei einem vollen Versorgungsauftrag beträgt die Plausibilitätsgrenze 46.800 Minuten im Quartal. Das Tagesprofil ist auffällig, wenn an mindestens drei Tagen im Quartal mehr als zwölf Stunden gearbeitet wurde. Weitere Informationen zur Plausibilitätsprüfung finden Sie hier im Abschnitt "Nach…  

FAQ: Wie werden R-QZV (RLV-Fall-bezogene QZV) berechnet?

 
2025-04-23
Je RLV-Fall im Sinne des § 9 Abs. 2 HVM (R-QZV) unter Berücksichtigung der Fallzahlzuwachsbegrenzung gemäß § 9 Abs. 3 HVM und der Fallzahlunterschreitung gemäß § 9 Abs. 4 HVM. Für ein RLV relevante Fälle (RLV-Fälle) sind kurativ-ambulante Behandlungsfälle des Arztes gemäß § 21 Abs. 1 und Abs. 2…  

FAQ: Werden B-Zuschläge bei den ersten 10 Sitzungen zur Kurzzeittherapie (KZT) gezahlt?

 
2025-04-23
Ja, die Zuschläge sind sowohl für Gebührenordnungspositionen der KZT 1 als auch der KZT 2 berechnungsfähig – insgesamt aber höchstens zehn Mal im Krankheitsfall, die Bezugspersonen eingeschlossen.  

FAQ: Kann ich die HPV-Impfung auch bei 17-Jährigen Jugendlichen noch zu Lasten der GKV durchführen?

 
2025-04-23
Ja. Gemäß Schutzimpfungs-Richtlinie § 11, Abs. 2 umfasst der Leistungsanspruch auch die Nachholung und Vervollständigung einer Impfung bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.   

FAQ: Müssen zwischen einem Check-Up und einem weiteren Check-Up genau 3 Jahre liegen?

 
2025-04-23
Nein. Die Untersuchung kann jeweils im dritten auf die Untersuchung folgenden Jahr und nicht erst nach Ablauf von 36 Monaten erneut durchgeführt werden.  

FAQ: Muss ich bei der Durchführung einer Videosprechstunde die eGK der Patient:innen für das Abrechnungsquartal einlesen?

 
2025-04-23
Nein. Bei bekannten Patient:innen werden die Daten in das aktuelle Quartal übernommen. Bitte beachten Sie, dass zu den „unbekannten“ Patient:innen auch die Patient:innen zählen, die noch nie oder nur noch nicht im laufenden Quartal oder im Vorquartal in der Praxis behandelt wurden. Die unbekannten…  

FAQ: Wie kann ich einen Drogentest zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnen?

 
2025-04-23
Beim Drogenscreening handelt es sich um einen Urintest, der nur im Rahmen des Substitutionsprogramms als GKV-Leistung abgerechnet werden kann. Ist ein Screening trotzdem gewünscht, kann dieses von Ihnen als IGeL-Leistung angeboten werden.  

FAQ: Wann kann eine psychotherapeutische Akutbehandlung nach beendeter Richtlinien-Psychotherapie erneut abgerechnet werden?

 
2025-04-23
Die Akutbehandlung kann frühestens nach sechs Monaten wieder abgerechnet werden. In § 15 Abs. 4 der Psychotherapie-Vereinbarung ist geregelt, dass eine Akutbehandlung innerhalb von sechs Monaten nach Beendigung einer Richtlinientherapie grundsätzlich nicht vorgesehen ist.  Ist eine…  

FAQ: Wo finde ich den aktuellen EBM?

 
2025-04-23
Den EBM in der jeweils aktuellen Version finden Sie unter folgendem Link auf der Website der KBV.   

FAQ: Führt die Abrechnung der Psychotherapeutischen Sprechstunde (GOP 35151) und Psychotherapeutischen Akutbehandlung (GOP 35152) zum Ausschluss der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung (PFG)?

 
2025-04-23
Wenn die GOP 35151 abgerechnet wird, erhält man die PFG. Das Ansetzen der GOP 35152 wiederum führt zum Ausschluss der PFG, denn es handelt sich um eine Leistung der speziellen Versorgung, die auf das Kontigent einer sich anschließenden Kurz- oder Langzeittherapie angerechnet wird. Die PFG muss in…  
Suchergebnisse 261 bis 280 von 4272