LinkedInInstagramYoutube

Suchresultate

4280 Treffer:

Verordnungs-News Nr. 2 März 2024

 
2025-01-28
In den Verordnungsnews Oktober 2023 informierten wir bereits über den neuen Wirkstoff Nirsevimab (Beyfortus®) zur Präexpositionsprophylaxe und die Einleitung eines Verfahrens zur Anpassung der Therapiehinweise (Anlage IV) des Gemeinsamen Bundesauschuss (G-BA).  Der Therapiehinweis gegen…  

Verordnungs-News Nr. 4 April 2024

 
2025-01-28
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) informierte, dass bis zum 30. April 2024 weiterhin BtM-Rezepte für die Verordnung von Cannabis zu medizinischen Zwecken genutzt werden dürfen. Hierauf habe man sich mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) verständigt. …  

Sonder-PID Abrechnungsprüfung Corona-TestV März 2024

 
2025-01-28
Die KV Berlin überprüft nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Praxen auf die Rechtmäßigkeit der Abrechnung.  Die KV Berlin ist nach § 7a Coronavirus-Testverordnung (TestV) dazu verpflichtet, eine Plausibilitätsprüfung und eine Stichprobenprüfung der Abrechnungen nach TestV durchzuführen.…  

Verordnungs-News Nr. 3 März 2024

 
2025-01-28
Prucaloprid ist ein verschreibungspflichtiger Wirkstoff und für die symptomatische Behandlung chronischer Verstopfung bei Erwachsenen bestimmt, bei denen Laxativa keine ausreichende Wirkung erzielen. Bitte beachten Sie, dass verschreibungspflichtige Abführmittel für eine Verordnung zu Lasten…  

Digi-PID Nr. 2 April 2024

 
2025-01-28
E-Rezept, ePA und Co.: Die Digitalisierung im Praxisalltag schreitet unaufhörlich voran. Um den Überblick zu behalten, bietet die KV Berlin seit einem Jahr eine Sonderausgabe des Praxisinformationsdienstes rund um Digitalisierungsthemen an. Ab dieser Ausgabe erscheint der Newsletter nun unter…  

PID Nr. 7 April 2024

 
2025-01-28
Der Bewerbungszeitraum für die KV-Stipendien ist mit Beginn des Sommersemesters diese Woche gestartet. Medizinstudierende, die in Berlin oder Brandenburg eingeschrieben sind und das sechste Semester abgeschlossen haben, können sich ab sofort auf eines von fünf Stipendien der KV Berlin…  

PID Nr. 09 Mai 2024

 
2025-01-28
Im Vorfeld des 128. Deutschen Ärztetags fand am 6. Mai die Sitzung der Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Mainz statt. Im Mittelpunkt stand der Bericht des Vorstands zur aktuellen Gesundheitspolitik und die Vorbereitung auf den Deutschen Ärztetag. Am Ende…  

Verordnungs-News Nr. 5 Mai 2024

 
2025-01-28
In der Anlage I Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) Nr. 22 ist die ausnahmsweise Verordnungsfähigkeit von rezeptfreien Arzneimitteln geregelt. Die Nummer 22 regelt die ausnahmsweise Verordnungsfähigkeit von harnstoffhaltigen Dermatika (mindestens 5%) bei Ichthyosen, wenn keine therapeutischen…  

PID Nr. 10 Mai 2024

 
2025-01-28
Der Vorstand der KV Berlin äußert sich zum GVSG: Karl Lauterbach hat das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) durch das Bundeskabinett gebracht. Der Gesetzentwurf suggeriert – ganz im Sinne eines nie enden wollenden Leistungs- und Geldstroms – alle zufriedenzustellen: die…  

Digi-PID Nr. 3 Juni 2024

 
2025-01-28
Was ist eigentlich die elektronische Patientenakte (ePA) und welche Vorteile bringt die neue „ePA für alle" mit? Die KV Berlin hat bei der gematik nachgefragt, um mehr darüber zu erfahren. Bereits seit 1. Juli 2021 müssen alle Vertragsärzt:innen und Vertragspsychotherapeut:innen die…  

PID Nr. 11 Juni 2024

 
2025-01-28
Die Terminservicestelle der KV Berlin hat die Meldebedarfe für das 3. Quartal 2024 veröffentlicht und bittet um Meldung von Terminen der entsprechenden Fachrichtungen. Änderungen im Vergleich zum 2. Quartal 2024 gibt es in der Fachrichtung Nervenheilkunde/Psychiatrie/Neurologie. Bitte…  

Verordnungs-News Nr. 6 Juni 2024, Sonderausgabe Arzneimittelziele

 
2025-01-28
Seit 2020 werden Arzneimittelziele als Teil der Arzneimittelvereinbarung zwischen den Krankenkassenverbänden in Berlin und der KV Berlin vereinbart. Grund ist die Ablösung der Richtgrößenprüfung durch die Durchschnittswerteprüfung als statistische Prüfmethode durch den Beschluss des…  

PID Nr. 13 Juli 2024

 
2025-01-28
Im Honorarverteilungsmaßstab (HVM) 2025 wird die in diesem Jahr eingeführte zehnprozentige Fallzahlsenkung wieder gestrichen. Wie Dr. Markus Jäckel, Hauptabteilungsleiter Abrechnung und Honorarverteilung in der KV Berlin, in der vergangenen Sitzung der Vertreterversammlung berichtete, habe die…  

PID Nr. 14 Juli 2024

 
2025-01-28
Um die monatliche Pauschale für die Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) zu erhalten, müssen Praxen diese entsprechend gegenüber der KV Berlin nachweisen. Derzeit akzeptiert die KV Berlin als Nachweise für die TI-Fachanwendungen sowohl die Informationen aus der Abrechnungsdatei, als…  

PID Nr. 15 August 2024

 
2025-01-28
Die Terminservicestelle der KV Berlin bittet um Meldung verfügbarer Termine bei Rheumatolog:innen und Psychiater:innen. Bei diesen Facharztgruppen ist derzeit eine hohe Nachfrage zu verzeichnen, die nicht mit den verfügbaren Terminen abgedeckt werden kann. Fachärzt:innen für Rheumatologie…  

PID Nr. 16 August 2024

 
2025-01-28
Seit dem 1. Januar 2021 stellen Krankenkassen ihren Versicherten die Elektronische Patientenakte (ePA) bereit, seit dem 1. Juli 2021 müssen alle Vertragsärzt:innen und Vertragspsychotherapeut:innen die ePA lesen und befüllen können. Und ab dem 15. Januar 2025 startet die ePA für alle: alle…  

PID Nr. 20 Oktober 2024

 
2025-01-28
Die Herbstferien stehen vor der Tür (21. Oktober bis 2. November). Sollte Ihre Praxis Urlaub geplant haben, denken Sie bitte daran Ihren Urlaub zu melden und eine Vertretung für diese Zeit zu organisieren.  Bitte beachten Sie: Vertretungen sind gemäß §5 Abs. 1 der Verwaltungsrichtlinie…  

Verordnungs-News Nr. 8 August 2024

 
2025-01-28
Die nach der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnungsfähigen Medizinprodukte, inklusive der medizinisch notwendigen Fälle und der jeweiligen zeitlichen Befristung für die Erstattung, sind in der Anlage V der AM-RL aufgeführt.  Die…  

PID Nr. 17 September 2024

 
2025-01-28
Zum 30. Juni 2024 endete die „kostenfreie Digitalisierungsphase“ für die Hybrid-DRG-Abrechnung. Für ambulant operativ tätige Fachärzt:innen ist die Abrechnung von Leistungen der Hybrid-DRGs dennoch ab dem 1. Juli 2024 weiterhin über die KV Berlin möglich. Hierfür müssen Sie einen…  

PID Nr. 19 Oktober 2024

 
2025-01-28
Im Berliner Osten herrscht ein Hausärzt:innenmangel. Dieses Problem hat die KV Berlin dazu veranlasst, ein umfangreiches Förderprogramm einzurichten. Mit einem jährlichen Volumen von 1,4 Millionen für Investitionen investiert die KV Berlin seit 2022 in die hausärztliche Versorgung im Berliner…  
Suchergebnisse 921 bis 940 von 4280