LinkedInInstagramYoutube

Suchresultate

4280 Treffer:

Anlage 6 zum Rahmenvertrag „Mädchensprechstunde - M1": Teilnahmeerklärung Arzt

 
2024-07-29
Anlage 6: Teilnahmeerklärung Arzt zum Rahmenvertrag "Mädchensprechstunde - M1" zur besonderen Versorgung gemäß § 140a SGB V zwischen dem BKK Landesverband Bayern, dem Berufsbverband der Frauenärzte e. V. und der Arbeitsgemeinschaft Vertragskoordinierung vom 23.04.2024 mit Wirkung zum 01.05.2024  

Honorarverteilungsmaßstab: Änderungen zum Honorarverteilungsmaßstab (§ 3, § 9) mit Wirkung zum 01.01.2024

 
2024-07-26
Honorarverteilungsmaßstab: Änderungen zum Honorarverteilungsmaßstab der KV Berlin mit Beschluss der Vertreterversammlung vom 04.07.2024, § 3, § 9 mit Wirkung zum 01.01.2024  

Honorarverteilungsmaßstab: Änderungen zum Honorarverteilungsmaßstab (§ 11, 12) mit Wirkung zum 01.01.2023

 
2024-07-26
Honorarverteilungsmaßstab: Änderungen zum Honorarverteilungsmaßstab der KV Berlin mit Beschluss der Vertreterversammlung vom 04.07.2024, § 11, 12 mit Wirkung zum 01.01.2023  

Honorarverteilungsmaßstab: Änderungen zum Honorarverteilungsmaßstab (§ 12) mit Wirkung zum 01.01.2022

 
2024-07-26
Honorarverteilungsmaßstab: Änderungen zum Honorarverteilungsmaßstab der KV Berlin mit Beschluss der Vertreterversammlung vom 404.07.2024, § 12 mit Wirkung zum 01.01.2022  

FAQ: Bekommen Patient:innen nach einer Auffrischungsimpfung und anschließender Erkrankung eine weitere Auffrischung gegen das Coronavirus?

 
2024-07-25
Nein. Personen, die nach erfolgter COVID-19-Grundimmunisierung und 1. Auffrischimpfung eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, wird vorerst keine weitere Auffrischimpfung mit den aktuell verfügbaren COVID-19-Impfstoffen empfohlen. ABER: Bei Personen mit Immunschwäche, die eine gesicherte…  

FAQ: Ich arbeite in einer Praxis und habe mich nach dreimaliger Impfung mit COVID-19 infiziert. Benötige ich die 4. Impfung (2. Auffrischimpfung)?

 
2024-07-25
Nein. Personen, die nach der ersten Auffrischimpfung (Booster-Impfung) eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, wird derzeit keine weitere Auffrischimpfung empfohlen.  

FAQ: Darf ich eine zweite Auffrischimpfung verabreichen?

 
2024-07-25
Ja, bei 60-Jährigen Patient:innen empfiehlt die STIKO die zweite Auffrischimpfung. Dennoch, eine Impfentscheidung ist stets eine individuelle Entscheidung zwischen Ihnen und dem Patienten bzw. der Patientin. In der Aufklärung sind Patient:innen daher explizit auf eine etwaige Abweichung zur…  

Was ist dem BMG Kindergesundheit wert?

 
2024-07-23
Immunisierung gegen RSV  

TI-Nachweis künftig nur noch über Abrechnungsdaten

 
2024-07-19
Der Nachweis der zu erbringenden Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) wird zukünftig einzig über die Abrechnungsdaten erfolgen, das Setzen der Häkchen im Online-Portal wird dann obsolet.  

Erweitertes Neugeborenen-Screening und Mukoviszidose-Screening aktualisiert

 
2024-07-18
Die Änderungen des G-BA bezüglich des erweiterten Neugeborenen-Screenings und Mukoviszidose-Screenings (zusammenfassend ENS) sind am 13. Juli 2024 in Kraft getreten.  

Informationskampagne „Bärenhitze“

 
2024-07-18
Die Aufklärungskampagne des LAGeSo Berlin informiert über die Gefahren bei extremer Hitze und über die Möglichkeiten des Hitzeschutzes.  

Vertretungsregelungen: Praxisinformation

 
2024-07-17
Vertretungsregelungen: Praxisinformation  

Übergangsfrist bei Muster 10

 
2024-07-17
Bei der Verwendung des Muster 10 gibt es aufgrund der Kurzfristigkeit bei der Umstellung eine Übergangsregelung.  

Anpassungen bei DiGA

 
2024-07-17
Bei den digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) hat der Bewertungsausschuss (BA) mehrere Anpassungen zum 1. Juli beschlossen.  

Dauerhafte Regelung bei Kinderkrankschreibung

 
2024-07-16
Die Krankschreibung von Kindern ist nach Anamnese dauerhaft per Telefon oder Video möglich.  

Beschlüsse der Vertreterversammlung: 10. Sitzung vom 04.07.2024

 
2024-07-16
Beschlüsse der Vertreterversammlung: 10. Sitzung vom 04.07.2024  

Mustervorlage_Bestaetigung_GOP_01747_01748.pdf

 
2024-07-09
Mustervorlage Bestätigung GOP 01747 01748  

Bundesweite Befragung von Praxen startet im Juli

 
2024-07-05
Vertragsärzt:innen und -psychotherapeut:innen können derzeit an der jährlichen Befragung „PraxisBarometer Digitalisierung“ teilnehmen, um ihre Erfahrungen und Erwartungen zu teilen.  

Vorläufige DiGA werden etwas höher vergütet

 
2024-07-05
Ab Juli werden digitale Gesundheitsanwendungen mit ärztlicher Tätigkeit, die vorläufig in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen wurden, höher vergütet.  
Suchergebnisse 1521 bis 1540 von 4280