LinkedInInstagramYoutube

Suchresultate

4179 Treffer:

FAQ: Wie kennzeichne ich einen Abrechnungsschein im Rahmen einer TSVG-Konstellation, wenn ich darauf keine Leistungen abrechnen kann?

 
2024-08-02
Die Kennzeichnung auf dem Behandlungsschein erfolgt mit der GOP 88210 für TSVG-Konstellationen, in denen keine eigenen berechnungsfähigen Leistungen abgerechnet werden können. Weitere Informationen zu den Regelungen im Zusammenhang mit dem TSVG finden Sie auf der Themenseite.  

FAQ: Wie wird der TSS-Terminfall in der Abrechnung gekennzeichnet?

 
2024-08-02
Die Kennzeichnung erfolgt in der Praxissoftware über die Feldkennung 4103 (Vermittlungsart/Kontaktart) mit „1 = TSS-Terminfall“. Der Zuschlag auf die Versicherten- und Grundpauschalen richtet sich nach der Wartezeit auf den Termin. Für die Zuschläge wurden neue GOP in den jeweiligen Kapiteln des…  

FAQ: Wie kennzeichnen Fachärzt:innen die Weiterbehandlung eines Hausarzt-Vermittlungsfalls in der Abrechnung?

 
2024-08-02
Die Kennzeichnung erfolgt in der Praxissoftware über die Feldkennung 4103 (Vermittlungsart/Kontaktart) mit „3 = Hausarzt-Vermittlungsfall“. Zusätzlich ist ab dem 1. Januar 2023 eine Zuschlagsziffer anzugeben. Der Zuschlag auf die Versicherten- und Grundpauschalen richtet sich nach der Wartezeit…  

FAQ: Wie kennzeichnen Hausärzt:innen die Terminvermittlung zu Fachärzt:innen in der Abrechnung?

 
2024-08-02
Hausärzt:innen setzen die GOP 03008 und Kinder- und Jugendmediziner:innen die GOP 04008 auf dem Behandlungsschein an. Zusätzlich ist die Betriebsstättennummer (BSNR) der Überweisungsempfängerin oder des Überweisungsempfängers im KVDT-Feld (Feldkennung 5003 „(N)BSNR der vermittelnden Fachärztin oder…  

FAQ: Darf ich Leistungen eines anderen Facharzt-Kapitels (EBM) abrechnen?

 
2024-08-02
Nein. Sie können nur die arztgruppenspezifischen Leistungen des EBM-Kapitels aus Ihrem Zulassungsfachgebiet abrechnen. Zusätzlich können Sie die in der Präambel Ihres EBM-Kapitels aufgeführten arztgruppenübergreifenden Leistungen abrechnen.  

FAQ: Kann ich eine laufende Akuttherapie in eine Kurzzeittherapie (KZT) umwandeln?

 
2024-08-02
Nein, die psychotherapeutische Akutbehandlung ist keine Richtlinientherapie. Stellt sich im Laufe der Akutbehandlung jedoch heraus, dass eine Richtlinientherapie angezeigt ist, können Sie, nachdem mindestens zwei Probatoriksitzungen stattgefunden haben, eine Kurzzeittherapie beantragen. Bitte…  

FAQ: Werden B-Zuschläge bei den ersten 10 Sitzungen zur Kurzzeittherapie (KZT) gezahlt?

 
2024-08-02
Ja, die Zuschläge sind sowohl für Gebührenordnungspositionen der KZT 1 als auch der KZT 2 berechnungsfähig – insgesamt aber höchstens zehn Mal im Krankheitsfall, die Bezugspersonen eingeschlossen.  

FAQ: Kann ich die HPV-Impfung auch bei 17-Jährigen Jugendlichen noch zu Lasten der GKV durchführen?

 
2024-08-02
Ja. Gemäß Schutzimpfungs-Richtlinie § 11, Abs. 2 umfasst der Leistungsanspruch auch die Nachholung und Vervollständigung einer Impfung bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.   

FAQ: Müssen zwischen einem Check-Up und einem weiteren Check-Up genau 3 Jahre liegen?

 
2024-08-02
Nein. Die Untersuchung kann jeweils im dritten auf die Untersuchung folgenden Jahr und nicht erst nach Ablauf von 36 Monaten erneut durchgeführt werden.  

FAQ: Muss ich bei der Durchführung einer Videosprechstunde die eGK der Patient:innen für das Abrechnungsquartal einlesen?

 
2024-08-02
Nein. Bei bekannten Patient:innen werden die Daten in das aktuelle Quartal übernommen. Bitte beachten Sie, dass zu den „unbekannten“ Patient:innen auch die Patient:innen zählen, die noch nie oder nur noch nicht im laufenden Quartal oder im Vorquartal in der Praxis behandelt wurden. Die unbekannten…  

FAQ: Wie kann ich einen Drogentest zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnen?

 
2024-08-02
Beim Drogenscreening handelt es sich um einen Urintest, der nur im Rahmen des Substitutionsprogramms als GKV-Leistung abgerechnet werden kann. Ist ein Screening trotzdem gewünscht, kann dieses von Ihnen als IGeL-Leistung angeboten werden.  

FAQ: Wann kann eine psychotherapeutische Akutbehandlung nach beendeter Richtlinien-Psychotherapie erneut abgerechnet werden?

 
2024-08-02
Die Akutbehandlung kann frühestens nach sechs Monaten wieder abgerechnet werden. In § 15 Abs. 4 der Psychotherapie-Vereinbarung ist geregelt, dass eine Akutbehandlung innerhalb von sechs Monaten nach Beendigung einer Richtlinientherapie grundsätzlich nicht vorgesehen ist.  Ist eine…  

FAQ: Wo finde ich den aktuellen EBM?

 
2024-08-02
Den EBM in der jeweils aktuellen Version finden Sie unter folgendem Link auf der Website der KBV.    

FAQ: Wie oft kann ich die GOP 35100 zur differentialdiagnostische Klärung psychosomatischer Krankheitszustände abrechnen?

 
2024-08-02
Die differentialdiagnostische Klärung psychosomatischer Krankheitszustände (GOP 35100) ist einmal am Behandlungstag abrechenbar, ansonsten gibt es keine Obergrenze. Jedoch setzt die Abrechnung dieser GOP eine Zeitdauer der Erbringung von mindestens 15 Minuten voraus. Werden neben der GOP 35100…  

FAQ: Führt die Abrechnung der Psychotherapeutischen Sprechstunde (GOP 35151) und Psychotherapeutischen Akutbehandlung (GOP 35152) zum Ausschluss der Pauschale für die fachärztliche Grundversorgung (PFG)?

 
2024-08-02
Wenn die GOP 35151 abgerechnet wird, erhält man die PFG. Das Ansetzen der GOP 35152 wiederum führt zum Ausschluss der PFG, denn es handelt sich um eine Leistung der speziellen Versorgung, die auf das Kontigent einer sich anschließenden Kurz- oder Langzeittherapie angerechnet wird. Die PFG muss in…  

FAQ: Wie oft ist die Betreuung einer Schwangeren (GOP 01770) abrechenbar?

 
2024-08-02
Die GOP 01770 ist höchstens viermal je Schwangerschaft berechnungsfähig. Im Laufe eines Quartals kann die Ziffer nur von einer Vertragsärztin/einem Vertragsarzt abgerechnet werden.  

FAQ: Wie rechne ich einen Säugling ohne eGK ab?

 
2024-08-02
Wenn für Patient:innen bis zum vollendeten 3. Lebensmonat zum Zeitpunkt der Arzt-/Patientenbegegnung noch keine elektronische Gesundheitskarte vorliegt, ist für die Abrechnung das Ersatzverfahren durchzuführen. Dies ist geregelt in § 19 Abs. 1a und § 22 Abs. 2 Bundesmantelvertrag-Ärzte. Dazu…  

FAQ: Welche Zuschläge kann ich nach dem TSVG bei der Honorarabrechnung geltend machen?

 
2024-08-02
Eine Aufstellung der abrechnungsfähigen Zuschläge finden Sie hier in der Rubrik „Arztgruppenspezfische GOP für Zuschläge".  

FAQ: Kann ich die Sammelerklärung zur Quartalsabrechnung auch unterschrieben, eingescannt und als PDF per E-Mail einreichen, um die Abgabefrist einzuhalten?

 
2024-08-02
Nein. Bitte geben Sie die Sammelerklärung online im Zuge Ihrer Online-Abrechnung ab. Weitere Informationen erhalten Sie hier.  

FAQ: Wie kann ich einen Fehler bei der Online-Abrechnung korrigieren?

 
2024-08-02
Sie haben die Möglichkeit, Ihre online eingereichte Quartalsabrechnung binnen 24 Stunden durch Upload einer überarbeiteten Datei zu korrigieren.  
Suchergebnisse 1261 bis 1280 von 4179