Schliessen
InstagramYoutube

Suchresultate

3929 Resultate
Sortierung:  Datum

Verordnungs-News Nr. 4 April 2024

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) informierte, dass bis zum 30. April 2024 weiterhin BtM-Rezepte für die Verordnung von Cannabis zu medizinischen Zwecken genutzt werden dürfen. Hierauf habe man sich mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) verständigt.  …
05.06.24
 

Künstliche Befruchtung

Beratung des Ehepaares Fachärztin oder Facharzt einer der o.g. Fachrichtungen und Nachweis über die Teilnahme an der psychosomatischen Grundversorgung oder Nachweis über spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin und Nachweis über die Teilnahme an der…
04.06.24
 

Künstliche Befruchtung: Antrag auf Abrechnungsgenehmigung

Genehmigungspflichtige Leistung künstliche Befruchtung, Antrag auf Abrechnungsgenehmigung für die Durchführung von Leistungen im Rahmen der künstlichen Befruchtung gemäß den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über ärztliche Maßnahmen zurkünstlichen Befruchtung vom 14.08.1990 in der…
04.06.24
 

Honorarverteilungsmaßstab (Archiv)

Weitere Informationen Honorarverteilung Den Honorarverteilungsmaßstab beschließt die KV Berlin im Benehmen mit den Krankenkassen. Die Rechtsquelle regelt die Verteilung der an die KV Berlin gezahlten Gesamtvergütungen gemäß §87b SGB V. Die Vertreterversammlung, die über den…
04.06.24
 

Honorarverteilungsmaßstab: Änderungen zum Honorarverteilungsmaßstab vom 23.11.2023 mit Wirkung zum 01.07.2024

Honorarverteilungsmaßstab: Änderungen zum Honorarverteilungsmaßstab vom 23.11.2023 mit Wirkung zum 01.07.2024, Änderung §9 Abs. 4
04.06.24
 

Honorarverteilungsmaßstab: Änderungen zum Honorarverteilungsmaßstab vom 23.11.2023 mit Wirkung zum 01.04.2023

Honorarverteilungsmaßstab: Änderungen zum Honorarverteilungsmaßstab vom 23.11.2023 mit Wirkung zum 01.04.2023, Änderung Anlage 6
04.06.24
 

Honorarverteilungsmaßstab: Änderungen zum Honorarverteilungsmaßstab vom 23.11.2023 mit Wirkung zum 01.04.2023

Honorarverteilungsmaßstab: Änderungen zum Honorarverteilungsmaßstab vom 23.11.2023 mit Wirkung zum 01.04.2023, Änderung §10 Abs.3
04.06.24
 

Terminservice der KV

Seit dem 1. Januar gelten neue Zuschläge für Terminvermittlungen. Weitere Informationen auf der Themenseite. Je nach Fachgruppe und Versorgungsauftrag muss eine unterschiedliche Mindestanzahl an Terminen gemeldet werden:   Psychologische Psychotherapeuten,…
04.06.24
 

Digi-PID Nr. 3 Juni 2024

Was ist eigentlich die elektronische Patientenakte (ePA) und welche Vorteile bringt die neue „ePA für alle" mit? Die KV Berlin hat bei der gematik nachgefragt, um mehr darüber zu erfahren. Bereits seit 1. Juli 2021 müssen alle Vertragsärzt:innen und Vertragspsychotherapeut:innen die…
03.06.24
 

Weitere Niederlassungsmöglichkeiten

Mit Beschlüssen vom 17.05.2024, wirksam am 31.05.2024 hat der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen Berlin (LA) die Zulassungsbeschränkungen im Planungsbereich Berlin, Bundeshauptstadt, gemäß § 103 Absatz 3 SGB V i. V. m. § 17 und § 26 Bedarfsplanungs-Richtlinie in mehreren Arztgruppen…
03.06.24
 

Bedarfsplan für Berlin

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen Berlin hat in seiner Sitzung am 06.02.2013 für folgende Arztgruppen Zulassungsbeschränkungen für den Zulassungsbezirk Berlin angeordnet: Kinder- und Jugendpsychiater Fachärzte für Physikalische und Rehabilitations-Mediziner Nuklearmediziner …
03.06.24
 

Archiv Bedarfsplan und LOI

Stichtag 01.07.2022 Anlage 1 zum Bedarfsplan Fortschreibung zum LOI Stichtag 01.01.2022 Anlage 1 zum Bedarfsplan Fortschreibung zum LOI Stichtag 01.07.2023 Anlage 1 zum Bedarfsplan (Veröffentlichung 13.10.2023)  Fortschreibung zum LOI (Veröffentlichung 13.10.2023) Stichtag…
02.06.24
 

Niederlassungsmöglichkeiten: Beschlüsse des Landesausschuss der Arzte und Krankenkassen Berlin vom 17.05.2024

Beschlüsse des Landesausschuss der Arzte und Krankenkassen Berlin vom 17.05.2024
02.06.24
 

Hygienezuschläge beschlossen

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben sich auf die Vereinbarung über einen Hygienezuschlag für ambulante Eingriffe geeinigt.
31.05.24
 

PID Nr. 3 Februar 2024

Die Auszahlung der TI-Pauschale für das dritte Quartal 2023 verzögert sich. Grund dafür ist der fehlende Nachweis sehr vieler Praxen im Online-Portal der KV Berlin. Dort müssen Praxen den Nachweis über die vorhandenen TI-Anwendungen KIM, eAU und eArztbrief erbringen. Die Anwendungen werden per…
31.05.24
 

PID Nr. 4 Februar 2024

Noch bis zum 25. Februar haben Praxen die Möglichkeit, den Nachweis über die vorhandenen TI-Anwendungen zu erbringen. Über die Hintergründe hatte die KV Berlin im PID Nr. 3 vom 09.02.2024 informiert. Der fehlende Nachweis vieler Praxen ist der Grund für die Verzögerung bei der Auszahlung der…
31.05.24
 

PID Nr. 5 März 2024

Aufgrund der Problematik bei der Bereitstellung und Installation der Anwendung KIM hatte die KV Berlin für die Fachgruppe der Psychotherapeut:innen Ende Januar eine Kulanzlösung geschaffen – demnach ist die Fachgruppe für einen bestimmten Zeitraum von der Nachweispflicht von KIM befreit…
31.05.24
 

PID Nr. 7 April 2024

Der Bewerbungszeitraum für die KV-Stipendien ist mit Beginn des Sommersemesters diese Woche gestartet. Medizinstudierende, die in Berlin oder Brandenburg eingeschrieben sind und das sechste Semester abgeschlossen haben, können sich ab sofort auf eines von fünf Stipendien der KV Berlin bewerben.…
31.05.24
 

Verordnungs-News Nr. 5 Mai 2024

In der Anlage I Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) Nr. 22 ist die ausnahmsweise Verordnungsfähigkeit von rezeptfreien Arzneimitteln geregelt. Die Nummer 22 regelt die ausnahmsweise Verordnungsfähigkeit von harnstoffhaltigen Dermatika (mindestens 5%) bei Ichthyosen, wenn keine therapeutischen…
30.05.24
 

Plakat_Kampagne_Wir_sind_84_Millionen_Patienten.pdf

Wir sind 84 Millionen Patienten. Wir wollen unsere Praxis um die Ecke nicht verlieren.
30.05.24
 
Suchresultaten 241 bis 260 von 3929