Schliessen
InstagramYoutube

Suchresultate

3929 Resultate
Sortierung:  Datum

Zulassungsbeschränkungen in mehreren Arztgruppen aufgehoben

Fachärzt:innen der Gynäkologie, der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie und Kinder- und Jugendmedizin sowie Hausärzt:innen können sich auf zusätzliche Niederlassungsmöglichkeiten bewerben.
17.06.24
 

Niederlassungstag für Ärztinnen und Ärzte

Chancen – Rahmenbedingungen – Konzeption – Strategie Dieses zweitägige Seminar bietet niederlassungswilligen Ärzt:innen detaillierte Informationen rund um die Existenzgründung.  Von den Zulassungsvoraussetzungen über vertragliche, steuerliche und betriebswirtschaftliche Aspekte Ihrer…
14.06.24
 

Datenschutzhinweise Bewerbermanagementsystem der KV Berlin

Datenschutzhinweise für die Nutzung des Bewerbermanagementsystems der KV Berlin Der Schutz und vertrauensvolle Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten genießt während des Bewerbungsprozesses für uns und für die in unserem Auftrag handelnde Firma BITE GmbH, mit der wir einen Vertrag zur…
14.06.24
 

Honorarverträge

Honorarverträge Der Honorarvertrag wird jährlich zwischen der KV Berlin und den für den KV-Bezirk Berlin zuständigen Landesverbänden der Krankenkassen und Ersatzkassen gemeinsam und einheitlich geschlossen. Darin wird die Gesamtvergütung geregelt, die als Honorar an die an der vertragsärztlichen…
14.06.24
 

Honorarvertrag 2024: 1. Änderungsvereinbarung zum Vertrag vom 31.01.2024

1. Änderungsvereinbarung vom 24.04.2024 zum Honorarvertrag vom 31.01.2024 für den Zeitraum 01.01. - 31. 12.2024 zwischen der KV Berlin und den Verbänden der Krankenkassen in Berlin nach § 83 i.V.m. § 87a SGB V
14.06.24
 

Zulassungsausschuss: Ärzt:innen

Zulassungsausschuss: Ärzt:innen Uhrzeit 09.00-14.00 Uhr  Ort Tagungsraum 5 Masurenallee 6A, 14057 Berlin Kontakt Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses Zulassungsbezirk Berlin Masurenallee 6A 14057 Berlin Telefonische Sprechzeiten: 030 / 31 003-0 Montag        …
14.06.24
 

Fußball-EM: Versorgung von Personen aus dem Ausland

Während der EM in Deutschland vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 werden vermehrt internationale Gäste erwartet. Dies kann zu vermehrtem ärztlichem Behandlungsbedarf in den Berliner Praxen führen.
14.06.24
 

PID Nr. 11 Juni 2024

Die Kassenärztliche Vereinigung Berlin hat eine neue Pressesprecherin und Leiterin der Stabsstelle Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Isabel Merchan Casado. Sie folgt in diesen beiden Funktionen auf Dörthe Arnold. Isabel Merchan Casado hat langjährige Erfahrungen in der Kommunikation und im…
13.06.24
 

Grundlagen der Wundversorgung und Wundmanagement

Verschiedene Einflüsse können die normale Wundheilung stören. Dann verheilt die Wunde nur schlecht oder bleibt offen. Bei schlecht heilenden oder chronischen Wunden ist eine spezielle medizinische Behandlung (Wundmanagement) notwendig. In diesem Onlineseminar thematisieren wir die Unterscheidung…
13.06.24
 

Fortbildung im Ärztlichen Bereitschaftsdienst

Dienstzeiten Tagesdienste: Mo. bis Fr. 7.30–17.30 Uhr Sa., So., Feiertage 7.30–15 Uhr (auf Wunsch auch bis 16.30 Uhr); 9.30–17 Uhr (auf Wunsch auch bis 18.30 Uhr) Abend-/Nachtdienste: täglich 18–22 Uhr (auf Wunsch auch bis 24 Uhr); 20–4 Uhr (auf Wunsch auch bis 6.30 Uhr) …
13.06.24
 

Workshop – Datenschutz in der Praxis

Datenschutz und die Wahrung der Schweigepflicht haben in Arzt- und Psychotherapiepraxen einen hohen Stellenwert. Aufgrund der persönlichen und zum Teil sehr sensiblen Informationen spielt der konkrete Umgang mit Patient:innendaten eine wichtige Rolle. Patient:innen müssen darauf vertrauen können,…
12.06.24
 

PID Nr. 10 Mai 2024

Der Vorstand der KV Berlin äußert sich zum GVSG: Karl Lauterbach hat das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) durch das Bundeskabinett gebracht. Der Gesetzentwurf suggeriert – ganz im Sinne eines nie enden wollenden Leistungs- und Geldstroms – alle zufriedenzustellen: die Hausärzt:innen,…
11.06.24
 

KV-Blatt Mediadaten

KV-Blatt Mediadaten
11.06.24
 

KV-Notdienstpraxen

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst der KV Berlin ist rund um die Uhr erreichbar – kostenlos für alle gesetzlich Versicherten! Mehr Infos In sprechstundenfreien Zeiten bieten die KV-Notdienstpraxen ambulante ärztliche Versorgung. Versicherte können sich in Notfällen an diese Praxen wenden und…
10.06.24
 

PID Nr. 09 Mai 2024

Im Vorfeld des 128. Deutschen Ärztetags fand am 6. Mai die Sitzung der Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Mainz statt. Im Mittelpunkt stand der Bericht des Vorstands zur aktuellen Gesundheitspolitik und die Vorbereitung auf den Deutschen Ärztetag. Am Ende…
10.06.24
 

Ausnahmeregelung für die Potenzialerhebung läuft zum Jahresende aus

Ab 1. Januar 2025 muss grundsätzlich vor der Verordnung der AKI eine Potenzialerhebung vorliegen.
10.06.24
 

Anpassungen für das Medikament Onpattro®

Zum 1. Juli 2024 wird der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) für das Medikament Patisiran (Handelsname Onpattro®) angepasst.
10.06.24
 

Änderungen bei Muster 12, 12 EM und 21

Zum 1. Juli 2024 wird es zwei Änderungen bei den Vordrucken für die Muster 12, Muster 12 EM und Muster 21 geben. Die alten Formulare dürfen ab diesem Datum nicht mehr verwendet werden.
10.06.24
 

Weiterbildungsassistent

Hausärztliche Versorgung Der Richtwert für die zu fördernden Ärzt:innen in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin ist die Mindestzahl von bundesweit 7.500 Förderstellen. Der Zuschuss erfolgt im Rahmen eines allgemeinmedizinischen oder auf die Weiterbildung in Allgemeinmedizin…
07.06.24
 
Suchresultaten 201 bis 220 von 3929