Schliessen
InstagramYoutube

Suchresultate

3929 Resultate
Sortierung:  Datum

FAQ: Wo kann ich mich über meine Eintragung auf der Warteliste für eine Zulassung informieren?

Für eine individuelle Auskunft zu Ihrem Platz auf der Warteliste wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail (arztregister@kvberlin.de) an das Arztregister der KV Berlin. Die Informationen zu den Sprechzeiten und Telefonnummern finden Sie hier.
23.05.24
 

Eye-Movement-Desensitization and Reprocessing (EMDR) (PPT)

Rechtsgrundlagen Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung (Psychotherapie-Vereinbarung), Inkrafttreten: 01.07.2017, in der derzeit geltenden Fassung Psychotherapie-Richtlinie Weitere Informationen Hygiene in der psychotherapeutischen Praxis - Ein…
22.05.24
 

Verordnungsberatung I: Sprechstundenbedarf und die neue eSSB-Plattform

Für Ärztinnen und Ärzte, deren Teilnahmebeginn an der vertragsärztlichen Versorgung noch nicht allzu lange zurück liegt oder kurz bevor steht, bietet die Verordnungsberatung der KV Berlin ein Informationsseminar zu den vielfältigen und teils komplexen Regelungen rund um das Thema…
21.05.24
 

UEbersicht_der_Anlagen_der_Arzneimittel-Richtlinie.pdf

Übersicht der Anlagen der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) Stand: Mai 2024 Bei der Verordnung von Arzneimitteln, sind neben den Zulassungen und dem Wirtschaftlichkeitsgebot, die Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) mit allen Anlagen, des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu beachten. Die Richtlinie…
21.05.24
 

Rechtsquellen

gültig ab: 01.01.2022 Geschäftsordnung für den Zulassungsausschuss für Ärzte und Psychotherapeuten Berlin HVM-Lesefassungen Stand: 01.01.2021 Noch nicht verfügar HVM-Änderungen Vergütungsvolumen, Kapitel 25 (Beschluss VV 05.11.2020) Streichung §9 Abs. 7, Tabelle 1 (Beschluss VV…
17.05.24
 

Psychotherapie (PPT): Systemische Therapie

Rechtsgrundlagen Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung (Psychotherapie-Vereinbarung), Inkrafttreten: 01.04.2017, in der derzeit geltenden Fassung  Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie…
17.05.24
 

Honorarverteilungsmaßstab: Änderungen zum Honorarverteilungsmaßstab (Änderung Anlage 3) mit Wirkung zum 01.01.2025

Honorarverteilungsmaßstab: Änderungen zum Honorarverteilungsmaßstab der KV Berlin mit Beschluss der Vertreterversammlung vom 25.04.2024, Änderung Anlage 3 mit Wirkung zum 01.01.2025
17.05.24
 

Psychotherapie (PPT): Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Rechtsgrundlagen Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung (Psychotherapie-Vereinbarung), Inkrafttreten: 01.04.2017, in der derzeit geltenden Fassung  Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie…
17.05.24
 

Themen

Termin Thema und Referent:innen Mi, 21.02.2024 17.00-18.30 Uhr Präsenzveranstaltung in der KV Berlin PD. Dr. med. Matthias Krüll, Pneumologie: Betrachtung von Long-COVID unter pneumologischen Aspekten Dr. Annette Dancau, KV…
17.05.24
 

Psychotherapie (PPT): Psychoanalyse

Rechtsgrundlagen Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung (Psychotherapie-Vereinbarung), Inkrafttreten: 01.04.2017, in der derzeit geltenden Fassung  Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie…
17.05.24
 

Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung

Hinweise zur Abrechnung von ASV-Leistungen: Wählen Sie in Ihrer Praxissoftware die ASV-Leistung aus, die Sie abrechnen möchten. Zusätzlich zur Leistung geben Sie die ASV-Teamnummer ein, damit die KV die Leistung richtig zuordnen kann. Die ASV-Abrechnung ist bis zum 8. Tag…
17.05.24
 

ASV: Teilnahmeanzeige zur Indikation Tumoren des Auges

Besondere Versorgungsformen ASV - Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung, eLA - erweiterter Landesausschuss, Teilnahmeanzeige zur Indikation Tumoren des Auges
17.05.24
 

ASV: Teilnahmeanzeige zur Indikation zelebrale Anfallsleiden (Epilepsie)

Besondere Versorgungsformen ASV - Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung, eLA - erweiterter Landesausschuss, Teilnahmeanzeige zur Indikation zelebrale Anfallsleiden (Epilepsie)
17.05.24
 

Anmeldung Qualitätssicherungskurs 08.06.2024

Anmeldeschluss Bitte beachten Sie: Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung mehr möglich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an aebd@kvberlin.de Die KV Berlin bietet in Kooperation mit der BD Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGMbH, Zentrum für Notfalltraining, Qualitätssicherungskurse an.…
17.05.24
 

Weiterbildungsassistenten im ärztlichen Bereitschaftsdienst

Dienstzeiten Tagesdienste: Mo. bis Fr. 7.30–17.30 Uhr Sa., So., Feiertage 7.30–15 Uhr (auf Wunsch auch bis 16.30 Uhr); 9.30–17 Uhr (auf Wunsch auch bis 18.30 Uhr) Abend-/Nachtdienste: täglich 18–22 Uhr (auf Wunsch auch bis 24 Uhr); 20–4 Uhr (auf Wunsch auch bis 6.30 Uhr) …
17.05.24
 

Teilnahme und Abrechnung

Dienstzeiten Tagesdienste: Mo. bis Fr. 7.30–17.30 Uhr Sa., So., Feiertage 7.30–15 Uhr (auf Wunsch auch bis 16.30 Uhr); 9.30–17 Uhr (auf Wunsch auch bis 18.30 Uhr) Abend-/Nachtdienste: täglich 18–22 Uhr (auf Wunsch auch bis 24 Uhr); 20–4 Uhr und 20–6 Uhr Dienstplanung…
17.05.24
 

Fit am Empfang - Der erste Eindruck zählt

Mitarbeiter:innen am Empfang sind oftmals die ersten Kontaktpersonen für Patient:innen. Sie sind das Aushängeschild der Praxis und Spiegelbild des Unternehmens.  In dieser Onlinefortbildung zeigen wir auf, wie Sie in jeder Situation freundlich und hilfsbereit auftreten. Von der…
17.05.24
 

Zulassungsausschuss: Ermächtigte/Ärzt:innen

Zulassungsausschuss: Ärzt:innen/Ermächtigte Uhrzeit 09.00-14.00 Uhr  Ort Tagungsraum 5 Masurenallee 6A, 14057 Berlin Kontakt Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses Zulassungsbezirk Berlin Masurenallee 6A 14057 Berlin Telefonische Sprechzeiten: 030 / 31 003-0 Montag      …
17.05.24
 

FAQ: Was muss ich bei der Rezeptausstellung beachten, wenn ich eine Vertragsärztin oder einen Vertragsarzt vertrete?

Die Vertreterin oder der Vertreter verwendet die Muster-16-Rezepte und BtM-Rezepte mit BSNR und LANR der Praxisinhaberin oder des Praxisinhabers und unterzeichnet „i.V.“. Der Vorname, Name und Berufsbezeichnung der Vertreterin oder des Vertreters sind auf dem Rezept zusätzlich anzugeben. Wer eine…
17.05.24
 

FAQ: Wie häufig darf ich eine Perücke oder Haarersatz als Hilfsmittel verordnen?

Dies richtet sich nach der jeweiligen Haltbarkeit der Perücke. Im Allgemeinen kann bei täglichem Tragen sowie sachgerechter Handhabung und Pflege eine Kunsthaarperücke mindestens 6 bis 8 Monate und eine Echthaarperücke mindestens 12 bis 15 Monate getragen werden.  Eine Folgeverordnung kommt…
17.05.24
 
Suchresultaten 341 bis 360 von 3929