Schliessen
InstagramYoutube

Suchresultate

3927 Resultate
Sortierung:  Datum

Anlage 11 - Dokumentationsdaten zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach § 137f SGB V COPD

Anlage 11 - Dokumentationsdaten zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach § 137f SGB V COPD vom 20.12.2017 zwischen der KV Berlin und den Verbänden der Krankenkassen; gültig ab: 25.05.2018
06.05.24
 

dmp_copd_vertrag2018_anl9.pdf

Anlage 9 Anlage Qualitätssicherung zu dem Vertrag zur Durchführung des Disease-Management-Programms nach § 137f SGB V COPD zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und den Krankenkassenverbänden Berlin Auf Grundlage der Datensätze nach Anlage 2 in Verbindung mit Anlage 12 DMP-A-RL Teil 1…
06.05.24
 

Anlage 8 - Versorgungsinhalte zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach § 137f SGB V COPD

Anlage 8 - Versorgungsinhalte zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach § 137f SGB V COPD vom 20.12.2017 zwischen der KV Berlin und den Verbänden der Krankenkassen; gültig ab 01.01.2018
06.05.24
 

Anlage 7 - Leistungserbringer-Verzeichnis (stationärer Sektor) zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach § 137f SGB V COPD

Anlage 7 - Leistungserbringer-Verzeichnis (stationärer Sektor) zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach § 137f SGB V COPD vom 20.12.2017 zwischen der KV Berlin und den Verbänden der Krankenkassen; gültig ab 01.01.2018
06.05.24
 

DMP COPD: eilnahmeerklärung „fachärztlicher Versorgungssektor“ (Anlage 5.2. zum Vertrag DMP COPD)

Anlage 5.2 - Teilnahmeerklärung „fachärztlicher Versorgungssektor“ zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten behandlungsprogramms nach § 137f SGB V COPD vom 20.12.2017 zwischen der KV Berlin und den Verbänden der Krankenkassen; gültig ab 01.01.2018
06.05.24
 

DMP COPD: Teilnahmeerklärung „Koordinierender Arzt“ (Anlage 5.1. zum Vertrag DMP COPD)

Anlage 5.1 - Teilnahmeerklärung „Koordinierender Arzt“ zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten behandlungsprogramms nach § 137f SGB V COPD vom 20.12.2017 zwischen der KV Berlin und den Verbänden der Krankenkassen; gültig ab 01.01.2018
06.05.24
 

Anlage 2 - Strukturqualität fachärztlicher Versorgungssektor zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten behandlungsprogramms nach § 137f SGB V COPD

Anlage 2 - Strukturqualität fachärztlicher Versorgungssektor zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten behandlungsprogramms nach § 137f SGB V COPD vom 20.12.2017 zwischen der KV Berlin und den Verbänden der Krankenkassen; gültig ab 01.01.2018
06.05.24
 

Anlage 1 - Strukturqualität koordinierender Versorgungssektor zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten behandlungsprogramms nach § 137f SGB V COPD

Anlage 1 - Strukturqualität koordinierender Versorgungssektor zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten behandlungsprogramms nach § 137f SGB V COPD vom 20.12.2017 zwischen der KV Berlin und den Verbänden der Krankenkassen; gültig ab 01.01.2018
06.05.24
 

DMP: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD

Vertäge gültig ab: 01.01.2018 Vertrag zum DMP COPD vom 20.12.2017 gültig ab: 01.01.2018 Vergütungsvertrag vom 20.12.2017 zu den DMPs Asthma bronchiale und COPD Anlagen Anlage 1: Strukturqualität koordinierender Versorgungssektor Anlage 2: Strukturqualität fachärztlicher Versorgungssektor …
06.05.24
 

6. Nachtrag vom 29.03.2021 zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten behandlungsprogramms nach § 137f SGB V COPD

6. Nachtrag vom 29.03.2021 zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten behandlungsprogramms nach § 137f SGB V COPD vom 20.12.2017 zwischen der KV Berlin und den Verbänden der Krankenkassen; gültig ab 01.04.2024
06.05.24
 

Veranstaltungen Praxis@digital

28. Mai 2024 18.30 Uhr: Kardiologie trifft E-Health 25. März 2024 18.00 Uhr: Fokusthema Telemedizin in der Versorgung  22. April 2024 18.00 Uhr: Digitalisierung in der Praxis - Auftakt mit dem Fokusthema „Wer nimmt die Patient:innen bei der Digitalisierung mit?“  17. Juni…
06.05.24
 

Hybrid-DRG-Abrechnungsvereinbarung angepasst

Aufgrund von Änderungsbedarf wurde die Technische Anlage der Abrechnungsvereinbarung zu Hybrid-DRG (Hybrid-DRG-AV) angepasst.
06.05.24
 

DMP: Elektronische DMP-Datenübermittlung (eDMP)

Ergänzungsvereinbarungen gültig vom: 01.04./01.07.2021 12. Ergänzungsvereinbarung vom 23.03.2021 zum Vertrag vom 25.06.2007 gültig vom: 01.04.2019 11. Ergänzungsvereinbarung vom 27.03.2019 zum Vertrag vom 25.06.2007 gültig vom: 01.10.2018 10. Ergänzungsvereinbarung vom 24.09.2018 zum…
03.05.24
 

14. Ergänzungsvereinbarung vom 28.03.2024 zum Vertrag vom 25.06.2007 über die Bearbeitung von Dokumentationsdaten gemäß Disease-Management-Verträge

14. Ergänzungsvereinbarung vom 28.03.2024 zum Vertrag vom 25.06.2007 über die Bearbeitung von Dokumentationsdaten gemäß Disease-Management-Verträge zwischen der KV Berlin und den Verbänden der Krankenkassen; gültig ab 01.04.2024
03.05.24
 

DMP eDMP: Datenschutzvereinbarung (Anlage 2 zum Vertrag über die Bearbeitung von Dokumentationsdaten)

Anlage 2 zum Vertrag Vertrag vom 25.06.2007 über die Bearbeitung von Dokumentationsdaten gemäß Disease-Management-Verträge für die Indikation Diabetes Mellitus Typ 2, Koronare Herzkrankheit, Brustkrebs, Asthma, COPD
03.05.24
 

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Psychologische Psychotherapeuten/übende und suggestive Verfahren: Antrag auf Abrechnungsgenehmigung

Genehmigungspflichtige Leistung Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Antrag auf Abrechnungsgenehmigung zur Durchführung von Leistungen der übenden und/ oder suggestiven Interventionen gemäß § 7 Abs. 2,3 und 4 Psychotherapie-Vereinbarung
03.05.24
 

FAQ: Handelt es sich bei der Erstattung der zusätzlichen Stromkosten für energieintensive Praxen um eine Einmalzahlung?

Die Erstattung wird je Anspruchsberechtigung (siehe FAQ 4276) bis auf weiteres 2023 quartalsweise vorgenommen. Im Anschluss erfolgt eine Endabrechnung (Spitzabrechnung).
03.05.24
 

FAQ: Gibt es einen festen Zeitraum in dem der Antrag auf zusätzliche Stromkosten gestellt werden muss und kann ich den Antrag ggf. auch im Voraus stellen?

Die Antragsstellung erfolgt zu festgelegten Zeiten. Für das 1. Quartal 2023 konnte ein Antrag bis zum 31. Mai 2023 eingereicht werden, für die Folgequartale immer bis spätestens zum Ende des auf das Abrechnungsquartal folgenden Monats. Bisher gilt ein Erstattungsanspruch ausschließlich für das Jahr…
03.05.24
 

FAQ: Wie werden die in 2023 behandelten Akutpatienten im RLV-Budget 2024 berücksichtigt?

Nein, TSVG-Akutpatienten werden nicht in der Budgetberechnung berücksichtigt.
03.05.24
 

FAQ: Wie ist die Fallzahlzuwachsbegrenzung in den schlechter versorgten KV-Bezirken geregelt?

Die Fallzahlzuwachsbegrenzung gilt generell für alle Praxen in allen Bezirken. Der Vorstand kann aber für Arztgruppen, die einen Versorgungsgrad von unter 110 Prozent haben, die Fallzahlzuwachsbegrenzung aufheben.
03.05.24
 
Suchresultaten 461 bis 480 von 3927